Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Euro-Krise wird nach Einschätzung deutscher Unternehmen zunehmend zur Gefahr für das Wachstum in Deutschland. Laut einer Erhebung des internationalen Beratungsunternehmens Ernst&Young, die der Tageszeitung „Die Welt“ (Montagausgabe) vorliegt, befürchtet eine Mehrheit der befragten Unternehmen, dass die Eurokrise den Aufschwung gefährden könnte. 61 Prozent der Firmen antworteten im Dezember auf die Frage, ob die Euro-Krise den Aufschwung in Deutschland gefährdet mit „ja, vielleicht“ oder „ja sicher“.Im September lag dieser Wert noch bei 35 Prozent. 64 Prozent glauben zudem, dass angeschlagene Staaten wie Griechenland und Irland ihre Staatsverschuldung nicht in den Griff bekommen werden. 47 Prozent sorgen sich vor einem mögliche Auseinanderbrechen der Eurozone. Die meisten befragten Unternehmen sind zwar immer noch optimistisch. 59 Prozent schätzen die Lage ihrer Firma als „sehr positiv“ oder „eher positiv“ ein. Doch im Juni und September war das Lager der Optimisten mit 61 Prozent (Juni) beziehungsweise 68 Prozent (September) noch größer. Ernst&Young befragt alle drei Monate 700 deutsche Unternehmen zu ihrer Geschäftslage, ihren Erwartungen für die nächsten Monate sowie ihrem Vertrauen in Institutionen wie Banken und Regierungen.
Vorheriger Artikel"Bild": Der Euro hat bei den Deutschen keinen guten Ruf
Nächster Artikel Lafontaine: Parteiinterne Ernst-Kritiker sind "geltungssüchtig"
News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA