naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»News»Deutschland auf Atomunfall wie in Fukushima nicht vorbereitet
    News

    Deutschland auf Atomunfall wie in Fukushima nicht vorbereitet

    20. März 2012↻ 2. Dezember 20212 min
    Super GAU
    Deutschland ist nur schlecht auf Atomunfälle vorbereitet (Foto: ra2studio | Bigstock)

    Einem Bericht des Spiegels zufolge ist Deutschland nur unzureichend auf atomare Zwischenfälle wie in Fukushima vorbereitet.

    Berlin – Deutschland ist auf einen Atomunfall wie in Fukushima nicht ausreichend vorbereitet. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ in seiner am Montag erschienenen Ausgabe. Radioaktive Stoffe würden demnach weit größere Räume verseuchen als bislang angenommen, ganze Städte müssten evakuiert werden – dies sei „nicht in der Notfallplanung vorgesehen“, heißt es in einer bislang unveröffentlichten Studie des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS).

    Die Fachleute des Bundesamts hatten verschiedene Atomunfälle simuliert. Sie kombinierten Wetterdaten aus dem Jahr 2010 für die Kernkraftwerke Philippsburg 2 und das mittlerweile stillgelegte AKW Unterweser mit Unfallverläufen, die denen in Japan vor einem Jahr ähneln. In Deutschland gingen Experten bislang davon aus, dass nur „über mehrere Stunden oder Tage“ radioaktive Stoffe freigesetzt würden. Das Kraftwerk Fukushima Daiichi blies dagegen mehrere Wochen lang Strahlenstoffe in die Umwelt. „Es ist ein völlig neues Szenario“, sagt Wolfgang Weiss, Vorsitzender des Uno-Strahlenkomitees UNSCEAR. Die BfS-Forscher spielten Szenarien über jeweils 15, 25 oder 30 Tage durch.

    Für große Gebiete existieren keine Evakuierungspläne

    Dabei wurden große Gebiete verstrahlt, für die keine Evakuierungspläne existieren. Menschen bis zu 100 Kilometer vom AKW Philippsburg entfernt dürften ihre Häuser nicht mehr verlassen. In dem Szenario wechselten die Windrichtungen häufig, die Notfallmaßnahmen kämen daher schnell an ihre Grenzen.

    Eingreifrichtwerte zu hoch?

    Die Studie verdeutlicht auch ein grundsätzliches Problem: In deutschen Notfallplänen gelten sogenannte Eingreifrichtwerte – wenn sie überschritten werden, muss der Staat handeln. Diese Grenzwerte sind um ein Vielfaches höher als die Grenzwerte, welche die japanischen Behörden anwandten. Kritiker monieren, das Bundesumweltministerium habe die Ergebnisse seit vergangenem Jahr unter Verschluss gehalten. Das Ministerium bestreitet dies; die „Annahmen, die der Studie zugrunde liegen“, würden nun geprüft, die Studie selbst werde später veröffentlicht, heißt es in einer Stellungnahme des Ministeriums. [dts Nachrichtenagentur]

    Das schreiben Andere zu Fukushima:

    • Spreeblick: Das kleine Atomkraftwerk braucht Windeln
    • Rainers Blog: Deutschland hilft Fukushima

    Ich denke auf einen Super-GAU in Mitteleuropa ist keine Nation wirklich vorbereitet.

    Die Frage steht auch, ob man sich auf so einen Fall überhaupt vorbereiten kann. In Deutschland stehen AKWs an Ballungsräumen, deren Evakuierung schlicht in Ding der Unmöglichkeit ist.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSPD-Linke will Fiskalpakt ablehnen
    Nächster Artikel Wimpernausfall: Schadet Mascara den Wimpern?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    1. Bundesliga: Bochum rettet Punkt gegen Hertha nach Steigerung

    1 min

    FDP-Fraktionschef besteht auf Öffnungsperspektive

    1 min

    Merz: Kontaktbeschränkungen erst nach Weihnachten sind richtig

    1 min

    STIKO-Chef würde eigene Kinder nicht gegen Corona impfen lassen

    1 min

    Auf dem Weg in eine Welt voller Atomreaktoren

    2 min

    Regierungsnähe des ZDF: Herles bestätigt Weisungen

    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken