
Die Wahrheit
Wie wahr ist die Wahrheit? Gibt es eine absolute Wahrheit oder hat jeder Mensch seine eigene Wahrheit? Ist es legitim zu lügen? Zum Beispiel, um andere Menschen nicht zu verletzten? Das sind die Fragen, mit denen sich die Philosophie schon seit Jahrtausenden auseinandersetzt. Dementsprechend reicht ist der Zitatenschatz zum Thema Wahrheit.
Wahrheit Zitate
“Einen Einzigen, unbedingt ersten, allgemeinen Grundsatze für alle Wahrheiten gibt es nicht.”
Immanuel Kant
“Die Welt wird keineswegs dadurch untergehen, daß der bösen Menschen weniger wird.”
Immanuel Kant
“Der Wahrheit dienen wenige in Wahrheit, weil nur wenige den reinen Willen haben gerecht zu sein und selbst von diesen wieder die wenigsten die Kraft, gerecht sein zu können.”
Friedrich Nietzsche
“Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.”
Friedrich Nietzsche
“Die mystischen Erklärungen gelten für tief; die Wahrheit ist, dass sie noch nicht einmal oberflächlich sind.”
Friedrich Nietzsche
“Nicht, wenn die Wahrheit schmutzig ist, sondern wenn sie seicht ist, steigt der Erkennende ungern in ihr Wasser.”
Friedrich Nietzsche
“Die größte Wohltat, die man einem Menschen erweisen kann, besteht darin, dass man ihn vom Irrtum zur Wahrheit führt.”
Thomas von Aquin
“Das Wahre ist das Ganze.”
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
“Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.”
Arthur Schopenhauer
“Die Wahrheit ist keine Hure, die sich Denen an den Hals wirft, welche ihrer nicht begehren: vielmehr ist sie eine so spröde Schöne, daß selbst wer ihr Alles opfert noch nicht ihrer Gunst gewiß sein darf.”
Arthur Schopenhauer
“Die Wahrheit kann warten: denn sie hat ein langes Leben vor sich.”
Arthur Schopenhauer
“Ehrwürdig ist die Wahrheit; nicht was ihr entgegensteht.”
Arthur Schopenhauer
“Ach, wenn wir schon Fabeln und Wundergeschichten nötig haben, so sollen sie wenigstens ein Symbol der Wahrheit sein!”
Voltaire