Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»77 Prozent der Beschäftigten offen für gut bezahlte Mehrarbeit
    Nachrichten

    77 Prozent der Beschäftigten offen für gut bezahlte Mehrarbeit

    News Redaktion News Redaktion05.09.25
    Glasfassade an einem Bürohaus (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Glasfassade an einem Bürohaus (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Köln (dts Nachrichtenagentur) – 77 Prozent der Beschäftigten in Deutschland wären bereit, die Arbeitszeit auszuweiten, wenn sich die Mehrarbeit finanziell mehr lohnen würde. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagausgabe berichtet.

    „Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung, dass Beschäftigte in Deutschland eher eine Verkürzung ihrer Arbeitszeit anstreben, ergeben Befunde aus der IW-Beschäftigtenbefragung, dass sich eine Mehrheit von 77 Prozent eine Verlängerung ihrer Arbeitszeit vorstellen kann – wenn die Voraussetzungen gegeben sind“, heißt es in der Studie.

    Eine wesentliche Voraussetzung für Mehrarbeit ist demnach für 72 Prozent der Befragten, dass die Belastung durch Steuern und Sozialabgaben auf die zusätzliche Arbeit verringert wird. Dies gelte für Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte gleichermaßen, so das arbeitgebernahe Institut. Für Vollzeitbeschäftigte und Teilzeitbeschäftigte mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mehr als 20 Stunden müsste darüber hinaus die wöchentliche Arbeitszeit flexibler gestaltet werden können.

    Die Daten beruhen auf einer Online-Befragung von sozialversicherungspflichtig und ausschließlich geringfügig Beschäftigten, die seit 2023 jährlich vom IW durchgeführt wird. Es wurden für diese Studie Mitte 2025 insgesamt über 5.000 Personen befragt.

    Die IW-Beschäftigtenbefragung zeigt auch, dass Unter-30-Jährige (86 Prozent) eher bereit sind, ihre Arbeitszeit auszuweiten als 55-Jährige und Ältere (69 Prozent). „Die Bereitschaft, länger zu arbeiten, ist weitgehend unabhängig vom Geschlecht, der Branche, der Frage, ob es sich um eine Bürotätigkeit handelt, oder der beruflichen Qualifikation. Beschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung zeigen sogar eine leicht höhere Neigung zur Arbeitszeitverlängerung als Beschäftigte mit beruflichem Abschluss“, so die Studie.

    Eine Umfrage des Karrierenetzwerks Xing hatte dagegen zu Wochenbeginn ein anderes Ergebnis erbracht: Demnach wollten 60 Prozent der 2.000 Befragten nicht länger arbeiten. Zwei Drittel wollten ihre Arbeitszeit sogar reduzieren. Dem widersprechen aber die Ergebnisse des IW nur teilweise. Beschäftigte seien demnach sehr wohl zu Mehrarbeit bereit, wenn die nachteiligen Effekte der steigenden Steuer- und Abgabenbelastung verringert würden und sich die Mehrarbeit besser in den Alltag der Beschäftigten einbauen lasse.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFachkräftelücke schrumpft um 18 Prozent
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Fachkräftelücke schrumpft um 18 Prozent
    2 min
    Jusos rufen Union zu mehr Disziplin auf
    1 min
    Ostbeauftragte kritisiert Fokussierung von Debatten auf AfD
    2 min
    WM-Qualifikation: Slowakei schlägt DFB-Elf
    1 min
    US-Börsen legen zu – US-Arbeitsmarktschwäche weckt Zinshoffnungen
    2 min
    Boris Becker blickt positiv auf Zeit im Gefängnis zurück
    1 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken