Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Fachkräftelücke schrumpft um 18 Prozent
    Nachrichten

    Fachkräftelücke schrumpft um 18 Prozent

    News Redaktion News Redaktion05.09.25
    Vermesser (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Vermesser (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Fachkräftelücke ist im zweiten Quartal im Vorjahresvergleich rund 18 Prozent kleiner geworden. Das geht aus dem aktuellen Fachkräftereport des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) hervor, über den die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagausgabe berichtet.

    „Im zweiten Quartal 2025 ist die Fachkräftelücke im Vergleich zum Vorjahr um 17,9 Prozent gesunken“, heißt es darin. „Dennoch lag sie im Juni 2025 weiterhin bei 391.000 rechnerisch nicht besetzbaren Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte.“ Die Fachkräftesituation bleibe bundesweit angespannt. „Rechnerisch konnte mehr als jede dritte offene Stelle nicht besetzt werden“, schreibt das Kofa.

    „Im Juni lag die Zahl offener Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte bei gut 1,1 Millionen und damit 7,5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats“, heißt es zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen. „Die Zahl qualifizierter Arbeitsloser im Juni lag bei gut 1,2 Millionen und überstieg somit die Zahl offener Stellen. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg sie um 9,9 Prozent“, schreibt das Kofa in seinem Bericht. „Trotz des anhaltenden Rückgangs offener Stellen und des Anstiegs der Arbeitslosenzahlen konnten weiterhin mehr als 391.000 Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte nicht besetzt werden, da es an entsprechend qualifizierten Arbeitslosen fehlte.“

    Am häufigsten konnten dem Kofa zufolge im Juni Stellen für Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung nicht besetzt werden. „Auf sie entfiel mit 60,3 Prozent der Großteil der rechnerisch nicht besetzbaren offenen Stellen.“ Auf deutlich geringere Anteile seien Spezialisten mit Fortbildungs- oder Bachelorabschluss sowie Experten mit Diplom oder Master gekommen.

    Das Kofa weist auf teils sehr deutliche Rückgänge bei Fachkräfteengpässen in einzelnen Berufen hin. Ein Rückgang der Fachkräftelücke zeige sich für Bus- und Straßenbahnfahrer, da zuletzt weniger Stellen ausgeschrieben wurden. Hier sei die Fachkräftelücke im Juni dieses Jahres im Vergleich zum ersten Quartal 2025 um rund 43 Prozent zurückgegangen. Ein Grund könne der Kofa zufolge die „schwierige Finanzlage vieler Verkehrsbetriebe“ sein. „Neben gestiegenen Energiepreisen hat auch die Einführung des Deutschlandtickets bei vielen Verkehrsbetrieben zu finanziellen Belastungen geführt und sie kämpfen mit der Erhaltung des Angebots“, schreibt die Kofa.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelJusos rufen Union zu mehr Disziplin auf
    Nächster Artikel 77 Prozent der Beschäftigten offen für gut bezahlte Mehrarbeit
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    77 Prozent der Beschäftigten offen für gut bezahlte Mehrarbeit
    2 min
    Jusos rufen Union zu mehr Disziplin auf
    1 min
    Ostbeauftragte kritisiert Fokussierung von Debatten auf AfD
    2 min
    WM-Qualifikation: Slowakei schlägt DFB-Elf
    1 min
    US-Börsen legen zu – US-Arbeitsmarktschwäche weckt Zinshoffnungen
    2 min
    Boris Becker blickt positiv auf Zeit im Gefängnis zurück
    1 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken