Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
    Nachrichten

    Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab

    News Redaktion News Redaktion18.09.25
    Klassenraum in einer Schule (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Klassenraum in einer Schule (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesvorsitzende des Beamtenbunds und Tarifunion dbb, Volker Geyer, hat Forderungen nach einem Verbeamtungsstopp für Lehrkräfte eine klare Absage erteilt.

    „Es ist eine zutiefst hoheitliche Tätigkeit. Wir haben eine Schulpflicht, Lehrerinnen und Lehrer entscheiden über Versetzung und Schulabschlüsse von jungen Menschen, sie vergeben Noten. Und sie unterliegen dem Streikverbot. Wollen wir ernsthaft, dass Schulen bestreikt werden?“, sagte Geyer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).

    Zuletzt hatte unter anderem CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann gefordert, nur noch Polizisten, Richter, Staatsanwälte sowie in den Finanzämtern und beim Zoll zu verbeamten. „Mit Wertschätzung gegenüber Beamtinnen und Beamten hat diese Idee nichts zu tun“, kritisierte Geyer.

    Auch die Pläne einzelner Bundesländer, dass Lehrkräfte eine Stunde zusätzlich unterrichten sollten, wies Geyer zurück. „Das ist das komplett falsche Signal. Dadurch wird der Lehrerberuf noch unattraktiver. Es fehlen schon heute weit über 100.000 Lehrerinnen und Lehrer, diesen Mangel gleichen die anderen Kolleginnen und Kollegen unter starker Belastung aus. Der Staat muss Arbeitsbedingungen schaffen, die die Menschen vor Überlastung und Krankheiten schützen. Mehrarbeit gehört nicht dazu.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBeamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
    Nächster Artikel Bayerns Grünen fordern „verbindlichen Freiheitsdienst“
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Flughäfen fordern Schutz gegen Drohnen
    1 min
    Bayerns Grünen fordern „verbindlichen Freiheitsdienst“
    1 min
    Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
    2 min
    Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
    3 min
    Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
    2 min
    Richterwahl: Union hat keinen Bedarf an Treffen mit Emmenegger
    1 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken