Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bestsellerautorin Kinkel sieht Freiheit in Gefahr
    Nachrichten

    Bestsellerautorin Kinkel sieht Freiheit in Gefahr

    News Redaktion News Redaktion23.05.25
    Bundestag (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundestag (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bestsellerautorin Tanja Kinkel sieht in Deutschland die Freiheit in Gefahr. „Mehr und mehr Menschen glauben, dass Probleme nicht mehr innerhalb von demokratischen Strukturen gelöst werden können“, sagte Kinkel der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Sie hofften auf starke Männer, die diese Lösungen herbeiführen. „Allerdings will ich das nicht auf Männer beschränken.“ Auch Frauen seien nicht davor gefeit, faschistisch zu sein.

    Die Autorin historischer Romane („Der Puppenspieler“) bezog sich dabei ausdrücklich auf die AfD. „Die inzwischen als gesichert rechtsextrem bezeichnete Alternative für Deutschland wird in Teilen unseres Landes von bis zu 40 Prozent der Menschen unterstützt. Das bedeutet, dass für diese Menschen demokratische Prozesse offenbar keine Lösungen mehr bereitstellen. Das ist eine sehr gefährliche Entwicklung“, sagte Kinkel.

    Sie zog die Parallele zum Entstehen des Nationalsozialismus: „Auch die Nationalsozialisten sind ja nicht durch einen Putsch an die Macht gekommen, sondern mit den Möglichkeiten, die ihnen die Demokratie der Weimarer Republik an die Hand gegeben hat. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass das nicht wieder passiert“.

    Kinkel fordert, dass Demokraten gegen eine Gefährdung der Freiheit zusammenstehen müssen. Das Beispiel des Scheiterns der Revolution von 1848, dem die Autorin ihren jüngsten Roman „Im Wind der Freiheit“ gewidmet hat, liefert dafür ihrer Meinung nach das mahnende Beispiel.

    „Die demokratischen Kräfte haben sich befehdet. Das gab den Fürsten, die nach der Revolution zunächst in die Defensive gedrängt waren, die Möglichkeit, sich von diesem Schock zu erholen und sich neu zu formieren.“ Die Demokraten seien sich über ihre Ziele nicht einig gewesen. „In der Paulskirche wurde nicht nur politisch, sondern auch persönlich gestritten. Das war ein Grund für das Scheitern der Revolution. Das erinnert mich sehr an unsere Zeit und das Erstarken autokratischer Kräfte, während sich die Demokraten zerstreiten“, sagte Kinkel.

    Die Autorin mahnte unter Verweis auf die USA unter Präsident Donald Trump zugleich, dass einmal errungene Freiheiten wieder verloren gehen können. „Viele Rechte von Frauen sind auch bei uns erst vor relativ kurzer Zeit errungen worden. Erst in den Neunzigern ist zum Beispiel die Vergewaltigung in der Ehe unter Strafe gestellt worden. Mein Vertrauen in unsere Herren ist nicht so groß, dass ich mir nicht vorstellen könnte, dass das nicht wieder rückgängig gemacht würde“, sagte Kinkel.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLinnemann hat sich mit Rolle außerhalb des Kabinetts arrangiert
    Nächster Artikel Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Union will Gesetz zur Überwachung von Tatverdächtigen
    3 min
    Studie: 2026 droht Nullrunde beim Bürgergeld
    2 min
    Handelskonflikt: US-Medizintechniker füllen Lager in Europa
    1 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater kritisiert politisierte Richterwahl
    1 min
    Trassenpreise: Bahn droht mit Angebotskürzungen
    2 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater sieht keinen Schaden für Karlsruhe
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken