Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Birthler und Kowalczuk sollen Grünen-Vorstand zu Ostfragen beraten
    Nachrichten

    Birthler und Kowalczuk sollen Grünen-Vorstand zu Ostfragen beraten

    News Redaktion News Redaktion15.07.25
    Marianne Birthler (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Marianne Birthler (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Am kommenden Dienstag soll erstmals ein neuer Beirat der Grünen tagen, der den Parteivorstand zu ostdeutschen Fragen beraten soll. Zu den 17 externen Beratern gehören der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk, der vor allem zur DDR-Geschichte forscht, sowie die Politikwissenschaftlerin Judith Enders, die die Initiative „Dritte Generation Ostdeutschland“ mitbegründete, berichtet die „taz“ (Mittwochsaugabe).

    Ebenfalls im Ostbeirat sitzen altgediente Grüne wie die Ex-Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Marianne Birthler, ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen. Aus den Ländern sind aktuelle Amtsträgerinnen wie Franziska Schubert (Fraktionschefin in Sachsen) und Susan Sziborra-Seidlitz (Parteichefin in Sachsen-Anhalt) dabei.

    Weitere Mitglieder sind Stefan Fassbinder aus Greifswald als einziger grüner Oberbürgermeister des Ostens und Grit Friedrichs als DDR-Bürgerrechtlerin. Aus der jüngeren Generation nehmen unter anderem Tammo Westphal (Vorstandsmitglied Grüne Jugend) und Lukas Mosler (Landesparteirat Sachsen, bei der Bundestagswahl 2021 Direktkandidat in Bautzen) teil.

    Die Grünen waren 2024 in Brandenburg und Thüringen aus den Landtagen, in Sachsen aus der Regierung geflogen. 2026 droht das Aus in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Der Bundesvorstand hatte schon im Frühjahr Gegenmaßnahmen angekündigt, als eine der ersten wird jetzt der Ostbeirat eingesetzt.

    „Es gab großes Interesse an Plätzen im Beirat“, sagte der stellvertretende Grünen-Vorsitzende Heiko Knopf, der an der Zusammensetzung der Runde gearbeitet hatte, der Zeitung. „Mir war bei der Besetzung wichtig, dass wir viele verschiedene Perspektiven einbinden. Ehrenamtliche, hauptamtliche Personen, intern und extern, die nicht regelmäßig miteinander im Austausch sind.“

    Knopf selbst gehört dem Beirat ebenso an wie Parteichef Felix Banaszak, das einzige Mitglied ohne Ostbiografie. Weitere Mitglieder sind Michael Kellner, Carla Kniestedt, Tobias Kremkau, Luna Möbius, und Nicole Peter.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBundesregierung und EU-Kommission einigen sich auf Finanzplan
    Nächster Artikel Dax lässt nach – US-Inflationssorgen belasten die Börsen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Dax lässt nach – US-Inflationssorgen belasten die Börsen
    2 min
    Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich auf Finanzplan
    2 min
    Schweitzer betont Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
    1 min
    Linke will mehr ostdeutsche Richter am Bundesverfassungsgericht
    1 min
    Scheidender EZB-Rat plädiert für striktere Geldpolitik
    2 min
    US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken