naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Dax legt zu – Öl deutlich günstiger
    Nachrichten

    Dax legt zu – Öl deutlich günstiger

    News Redaktion News Redaktion11.10.23
    Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.460 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart hat der Dax im weiteren Verlauf zugelegt.

    „Der Deutsche Aktienindex bleibt ungeachtet der Situation im Nahen Osten auf Erholungskurs und hat wie die Wall Street vor der Veröffentlichung der Fed-Protokolle und der US-Inflationsdaten lediglich das Tempo heute etwas herausgenommen“, kommentierte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets, das Börsengeschehen. „Die Anleger gehen davon aus, dass solange der Konflikt auf Israel und die Hamas beschränkt bleibt, sich auch die Auswirkungen auf die weltweiten Finanzmärkte in Grenzen halten.“ Oldenburger schätzt, dass die Rally weit ins vierte Quartal reichen könnte, wenn es in der am Freitag startenden Berichtssaison in den USA zu positiven Überraschungen kommt. „Bedingungen hierfür ist, dass der Dax die Oktobertiefs bei rund 15.000 Punkten nicht unterschreitet und den Widerstand bei 15.500 Punkten überwinden kann. Mit der Berichtssaison könnte sich allerdings auch die Outperformance der US-Aktien gegenüber den europäischen Börsen fortsetzen, sollten die Ergebnisse wegen der sich verschlechternden wirtschaftlichen Lage im Euroraum schlechter ausfallen als in den USA“, so der Marktanalyst. „Die Gewinnschätzungen für das dritte Quartal wurden in den vergangenen Wochen vor allem in Europa nach unten revidiert.“ Bis kurz vor Handelsschluss konnten die Papiere von Rheinmetall am deutlichsten zulegen. Das Schlusslicht in Frankfurt bildeten die Fresenius-Aktien. Hintergrund sind Studienerfolge eines Mitbewerbers hinsichtlich der Behandlung von Nierenerkrankungen mit einem Diabetes-Medikament. Unterdessen sank der Gaspreis: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im November kostete 46 Euro und damit sieben Prozent weniger als am Vortag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund neun bis elf Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben. Der Ölpreis sank für seine Verhältnisse stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 85,36 US-Dollar, das waren 229 Cent oder 2,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochnachmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0622 US-Dollar (+0,17 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9414 Euro zu haben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHamas war offenbar vom „Erfolg“ der eigenen Angriffe überrascht
    Nächster Artikel Kissinger fordert Bereitschaft zu militärischer Unterstützung Israels
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Söder plant Bundesratsinitiative zur Überprüfung des Bürgergelds
    2 min
    Bahn sackt auf schlechteste Pünktlichkeitsrate seit acht Jahren
    1 min
    Insa: Linke sacken in Sonntagsfrage auf 3 Prozent
    1 min
    Habeck will Kohlekraftwerke notfalls länger laufen lassen
    1 min
    Deutscher stirbt bei Angriff auf Passanten in Paris
    1 min
    2. Bundesliga: Lautern verliert in Magdeburg
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken