Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Dax startet kaum verändert – ZEW und US-Inflationsdaten im Fokus
    Nachrichten

    Dax startet kaum verändert – ZEW und US-Inflationsdaten im Fokus

    News Redaktion News Redaktion12.08.25
    Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Dienstag kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.090 Punkten berechnet, ein Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von Sartorius, Continental und Rheinmetall. Die größten Abschläge verzeichneten die Papiere der Hannover Rück, von SAP und von Zalando.

    „Heute richtet sich der Blick klar auf die ZEW-Umfrageergebnisse“, heißt es in einer aktuellen Markteinschätzung der Helaba. Man rechne damit, dass der Saldo der Konjunkturerwartungen in Deutschland deutlich nachgeben dürfte. Auch die Lageeinschätzungen dürften schwächer als im Vormonat ausfallen, was wohl ein negatives Signal für das kommende Ifo-Geschäftsklima darstelle.

    Neben der ZEW-Umfrage rücken am Nachmittag die US-Inflationsdaten in den Vordergrund. Der Einschätzung der Helaba zufolge besteht das Risiko, dass die monatliche Teuerungsrate infolge der Zollpolitik bei 0,3 Prozent liegen könnte, was die Jahresrate nahe an drei Prozent bringen würde. „Für eine Forcierung der Zinssenkungserwartungen der Fed bestünde damit kein Raum“, so die Analysten.

    Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmorgen kaum verändert: Ein Euro kostete 1,1616 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8609 Euro zu haben.

    Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 66,80 US-Dollar; das waren 17 Cent oder 0,3 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSchwesig fordert stärkeren Politikfokus auf Alltagsthemen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Schwesig fordert stärkeren Politikfokus auf Alltagsthemen
    1 min
    Schwerdtner begrüßt teilweisen Waffenlieferstopp an Israel
    2 min
    Produktion von Klimageräten seit 2019 um 75 Prozent gestiegen
    1 min
    Gericht erlaubt Rückforderung zu hoher Heizkostenzuschüsse
    1 min
    EU-Staaten wollen sich an Ukraine-Sicherheitsgarantien beteiligen
    1 min
    Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken