Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Deutsche Bischofskonferenz sieht vermehrt Vandalismus an Kirchen
    Nachrichten

    Deutsche Bischofskonferenz sieht vermehrt Vandalismus an Kirchen

    News Redaktion News Redaktion22.08.25
    Nikolaikirche (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Nikolaikirche (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) beklagt einen schlimmer werdenden Vandalismus an Kirchen in Deutschland. „Was geradezu eskaliert, ist die Qualität der Kirchenvandalismen“, sagte ein Sprecher der DBK der „Rheinischen Post“ (Freitagausgaben). „Hier sind inzwischen sämtliche Tabus gefallen.“

    Seit einigen Jahren habe man es mit einer verschärften Dimension zu tun. „Exkremente in Weihwasserbecken und Beichtstühlen, enthauptete Christus- und Heiligenstatuen, Zigarettenstummel und anderer Unrat vor Andachtsbildern, beschädigte Gebet- und Gesangbücher, umgestoßene Kirchenbänke, Altarbilder und ganze Altäre vernichtet durch Brandstiftung“, erläuterte er.

    Laut DBK sei zudem von einem „Dunkelfeld polizeistatistisch nicht erfasster Kirchenvandalismen“ auszugehen. In vielen Fällen gingen diese in die Polizeistatistiken als bloße Sachbeschädigungen ein. „Es wäre wünschenswert, wenn die staatlichen Profiler bei Vandalismen an Kirchen, christlichen liturgischen Gegenständen, sakralen Statuen und Andachtsbildern noch genauer hinschauen würden“, sagte der Sprecher.

    Der religionspolitische Sprecher der Linken, Bodo Ramelow, zeigte sich angesichts der Entwicklungen alarmiert. „Orte des religiösen Lebens zu zerstören oder gar zu entweihen sind alarmierende Zeichen von gesellschaftlicher Verrohung und großer Respektlosigkeit. Solche Taten verletzen auch religiöse Gefühle von Menschen und beschädigen unsere ganze Gesellschaft“, sagte er der Redaktion. Ramelow schlug eine bundesweite Erfassung der Fallzahlen vor, um die Dimension einschätzen zu können „und vor allem dann gezielte Maßnahmen gegen solche Taten zu entwickeln“.

    Lamya Kaddor, Beauftragte für Religionspolitik bei den Grünen, zeigte sich besorgt über Vandalismusschäden an Kirchen. „Angriffe auf religiöse Orte – seien es Kirchen, Moscheen, Tempel oder Synagogen – gehen uns alle an“, sagte sie. „Umso trauriger ist es, dass Gemeinden vielerorts gezwungen sind, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen oder Kirchen zeitweise zu schließen. Dadurch geht den religiösen Räumen ein Stück ihrer Offenheit und besonderen Atmosphäre verloren.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHeusgen ruft Regierung zu Anerkennung von Palästinenserstaat auf
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Heusgen ruft Regierung zu Anerkennung von Palästinenserstaat auf
    2 min
    Polizist stirbt bei Einsatz im Saarland – Innenminister reagieren
    2 min
    US-Börsen schwächer – Fed-Signale dämpfen Zinshoffnungen
    2 min
    Umwelt- und Wirtschaftsministerium uneins über CO2-Endlager
    2 min
    Dax legt geringfügig zu – Aussicht auf Zollerleichterungen
    2 min
    Europäische Allianz für Wirkstoffforschung geplant
    1 min

    Kommentar

    Top News
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken