naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Deutsche Mitarbeiter bei Nachhaltigkeitszielen besonders skeptisch
    Nachrichten

    Deutsche Mitarbeiter bei Nachhaltigkeitszielen besonders skeptisch

    News Redaktion News Redaktion11.11.23
    Solaranlage (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Solaranlage (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Frage, welche Bedeutung Klimaschutzziele für den Erfolg des eigenen Unternehmens tatsächlich haben, gehen die Meinungen zwischen den Vorstandsetagen und dem Rest der Belegschaft weit auseinander. Das geht aus einer Umfrage der Unternehmens- und Personalberatung Russell Reynolds unter Führungskräften und Mitarbeitern in 105 Ländern hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. In Deutschland ist die Kluft zwischen Managern und Mitarbeitern in der Nachhaltigkeitsfrage im weltweiten Vergleich sogar besonders stark ausgeprägt.

    So sind 67 Prozent und damit mehr als zwei Drittel der deutschen Vorstände davon überzeugt, dass solche Ziele einen großen oder sogar sehr großen Einfluss auf den langfristigen Geschäftserfolg ihres Unternehmens haben, innerhalb der Belegschaften stimmen hingegen nur 18 Prozent dieser Aussage zu. Die Diskrepanz zwischen Managern und Mitarbeitern ist in Deutschland damit weitaus größer als in vielen anderen Ländern im weltweiten Vergleich. Über alle 105 befragten Länder hinweg sind 44 Prozent der Manager der Auffassung, dass Nachhaltigkeitsziele ihr Unternehmen langfristig erfolgreicher machen, unter den Mitarbeitern weltweit liegt dieser Anteil bei 31 Prozent. Es gebe in Deutschland offenbar ein „Vermittlungsproblem“ zwischen dem Top-Management und der Mitarbeiterebene, konstatiert Max von der Planitz, Berater bei Russell Reynolds. Das Thema Nachhaltigkeit sei zwar auf der obersten Führungsebene angekommen und dort mittlerweile verankert, die Mitarbeiter würden oft jedoch nicht ausreichend eingebunden, wenn es darum gehe, wie sich Nachhaltigkeitsziele und langfristiger Geschäftserfolg in Einklang bringen lassen. „Dazu passt auch, dass in Deutschland die Mitarbeiter angeben, wenig zur Nachhaltigkeit ihres Unternehmens beitragen zu können. Man kann davon ausgehen, dass hier viel Potential brach liegt“, sagt der Personalberater. Tatsächlich gaben gerade einmal sechs Prozent der befragten deutschen Mitarbeiter an, mit ihren Vorgesetzten regelmäßig über Nachhaltigkeitsziele sprechen zu können.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEindringen in Flughafen-Sicherheitsbereich soll Straftat werden
    Nächster Artikel Duisburger Stadtwerke wollen schon 2035 klimaneutral werden
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Israel korrigiert Zahl der Toten durch Hamas-Angriff auf 1.200
    1 min
    Umfrage: Angst vor dem Winter nimmt ab
    3 min
    Duisburger Stadtwerke wollen schon 2035 klimaneutral werden
    2 min
    Eindringen in Flughafen-Sicherheitsbereich soll Straftat werden
    2 min
    CDU will von deutschen Muslimen Bekenntnis zu Israel einfordern
    1 min
    Erste Bundesländer scheren nach MPK-Beschluss zu Asylanträgen aus
    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken