naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Falsche Verurteilungen: Stadt New York entschädigte Justizopfer
    Nachrichten

    Falsche Verurteilungen: Stadt New York entschädigte Justizopfer

    16. Dezember 2018↻ 5. April 20232 min
    New York, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: New York, über dts Nachrichtenagentur

    New York (dts Nachrichtenagentur) – Die Stadt New York City hat seit 2010 insgesamt 325,4 Millionen US-Dollar an Strafgefangene gezahlt, die falsch verurteilt worden waren und erst Jahrzehnte danach freigesprochen wurden. Das geht aus Dokumenten hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Der Finanzaufseher der Stadt bestätigte die Summe.

    Hintergrund sei jeweils eine fragwürdige Polizeiarbeit oder Fehlverhalten von Strafverfolgern. Weil die falsch Verdächtigten keinen fairen Prozess erhielten oder für Taten verurteilt wurden, die sie nicht begangen hatten, schloss die Stadt mehrere Vergleiche, zuletzt Anfang Oktober 2018, berichtet die Zeitung. Es gebe Missstände in der US-Justiz, insbesondere gehe es um den Fall eines ehemaligen New Yorker Polizisten, dessen Ermittlungen in den Achtziger- und Neunzigerjahren in Zweifel stünden, berichtet die „Welt am Sonntag“.

    Mindestens 14 Falschverurteilte hätte dieser Polizist verhört oder verhaftet. Die Vergleichszahlungen allein in diesen 14 Fällen beliefen sich auf rund 40 Millionen Dollar. Inzwischen befasse sich eine Sonderkommission mit der Aufarbeitung solch zweifelhafter Fälle. werden derzeit rund 100 Fälle auf fragwürdige Schuldsprüche geprüft, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eigene Informationen. „Diese Menschen sind das Opfer von Massenverhaftungen, insbesondere junge, schwarze Männer. Ein Kollateralschaden im Kampf gegen das Verbrechen“, sagte der Menschenrechtsanwalt Ron Kuby aus Manhattan. Kuby fordert eine Revolution der US-Justiz und kritisiert die Gefahr eines institutionellen Rassismus.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNeuer Gesamtbetriebsratschef von Kaufhof rechnet mit Jobabbau
    Nächster Artikel Lammert ruft Merz-Anhänger zur Ruhe auf
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Verfassungsrichter verteidigt Entscheidungen in der Coronakrise

    2 min

    Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

    2 min

    Aiwanger will Freie Wähler mit Anti-Woke-Themen in Bundestag bringen

    1 min

    Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau

    2 min

    Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

    2 min

    Preise für Pkw sinken wieder

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Ukraine sieht „reelle Chance für einen Durchbruch“

    Immer mehr Rezeptfälschungen für Diabetes-Medikament Ozempic

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken