Berlin – FDP-Generalsekretär Christian Lindner ist Berichten entgegengetreten, die geplante Steuersenkung solle nach dem Willen der Liberalen bereits 2012 in Kraft treten. „Die CDU will die kalte Progression über den Steuertarif reduzieren. Die CSU setzt auf den Solidaritätszuschlag. Die Union muss klären, was sie will. Wenn sie sich einigen, kann das mit Wirkung für 2013 ins Gesetzblatt. Übrigens sind notfalls auch Kombinationen, etwa über Freibeträge, denkbar“, sagte Lindner der „Bild am Sonntag“.Grundsätzlich zeigte Lindner Sympathien für den Abbau der kalten Progression: „Der Staat darf sich nicht an der Inflation bereichern, wie das SPD und Grüne noch kaltlächelnd hinnehmen wollen. Es widerspricht der Steuergerechtigkeit, wenn ein Facharbeiter ein Prozent Gehaltserhöhung bekommt, dann aber zwei Prozent mehr Steuer zahlen muss.“ Der FDP-Generalsekretär hat nach eigenen Angaben keine Zweifel, dass Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) weiter zum gemeinsamen Ziel von Steuersenkungen steht. Lindner: „Ich vertraue ihm.“ [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelNach überstandenem Vertrauensvotum: Papandreou berät mit Staatspräsident über Koalitionsregierung
Nächster Artikel Google bietet nach Update aktuellere Suchergebnisse

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA