naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Finanzielle Spielräume der NRW-Kommunen werden immer kleiner
    Nachrichten

    Finanzielle Spielräume der NRW-Kommunen werden immer kleiner

    News Redaktion News Redaktion28.04.22
    Euromünzen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euromünzen, über dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die finanziellen Spielräume der NRW-Kommunen werden immer kleiner. Das belegt eine Haushaltsumfrage unter NRW-Kommunen des Städte- und Gemeindebunds, über die die „Rheinische Post“ berichtet. Die 361 Mitgliedskommunen rechnen für das laufende Jahr immer noch mit rund 966 Millionen Euro an Corona-Schäden – das entspricht nahezu dem Vorjahresniveau mit 1,06 Milliarden Euro.

    „Die Auswirkungen der Pandemie sind in den Haushalten noch deutlich zu spüren“, sagte Jürgen Frantzen, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft und Bürgermeister der Gemeinde Titz, der Zeitung. „Hier hatten wir uns eine deutlichere Entspannung erhofft“, so Frantzen. Zudem schaffen weniger als 30 Prozent der Mitglieder einen echten Haushaltsausgleich, also ohne dass sie an ihre Reserven heranmüssen und ihr Eigenkapital reduzieren. Im Vorjahr war dies mehr als einem Drittel der Mitgliedskommunen gelungen. „Gerade diese Entwicklung ist alarmierend“, so Frantzen. „Er belegt für jeden sichtbar die strukturelle Unterfinanzierung der kommunalen Familie. Wir fahren auf Verschleiß.“ Bis Ende des Jahres erwarten 106 Kommunen den vollständigen Verbrauch ihrer Ausgleichsrücklage, bis 2025 noch einmal 54 Städte und Gemeinden. Damit rechnen rund 44 Prozent der Kommunen mit einem vollständigen Verzehr ihrer Ausgleichsrücklage. Zehn NRW-Kommunen haben ihr Eigenkapital bereits vollständig aufgezehrt und sind damit überschuldet. Die Kassenkredite, quasi der Dispokredit der Kommunen, dürften der Umfrage zufolge bis Jahresende um 520 Millionen auf 6,21 Milliarden Euro steigen. Die Verschlechterung der Zinskonditionen um nur einen Prozentpunkt würde für die Mitgliedskommunen eine zusätzliche Belastung von rund 60 Millionen Euro pro Jahr bedeuten, so der Städte- und Gemeindebund NRW. Für die Einnahmenseite rechnen die Städte und Gemeinden mit einem Rückgang des Netto-Gewerbesteueraufkommens, welches um 7,34 Prozent auf rund 5,07 Milliarden Euro sinken soll. 2021 war ein Aufkommen von rund 5,47 Milliarden Euro erreicht worden. Für die Grundsteuer B wird mit einem Aufkommen in 2022 von 1,96 Milliarden Euro gerechnet – ein Plus von 4,3 Prozent.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHabeck-Berater fordern grundlegend neues Weiterbildungssystem
    Nächster Artikel Ärztevertreter fordern einheitliche Regeln für Corona-Isolation
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    2. Bundesliga: Fürth gewinnt gegen Karlsruhe
    1 min
    Grüne wollen Arbeitsverbot für Flüchtlinge abschaffen
    2 min
    Söder mit 96,5 Prozent als CSU-Chef wiedergewählt
    1 min
    Söder leitet mit großem Rundumschlag Wahlkampfschlussspurt ein
    2 min
    Lufthansa will enger mit Luftwaffe zusammenarbeiten
    2 min
    Mehrheit unterstützt Entscheidung der CDU Thüringen
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken