Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Gabriel legt in der Übernahmeschlacht um Hochtief nach
    Nachrichten

    Gabriel legt in der Übernahmeschlacht um Hochtief nach

    News Redaktion News Redaktion15.10.10↻ 04.01.23
    Sigmar Gabriel
    Sigmar Gabriel (Foto: Emmanuele Contini / Shutterstock)

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Sigmar Gabriel legt in der Übernahmeschlacht um Deutschlands größten Baukonzern Hochtief nach. Im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe) bekräftigte Gabriel seine Forderung nach einem Einschreiten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). „Frau Merkel muss ihren Worten ganz dringend Taten folgen lassen. Jetzt geht es darum, Schaden vom Standort Deutschland abzuwenden“, sagte der SPD-Vorsitzende.

    Gabriel forderte die Bundesregierung auf, mit der australischen Regierung in Kontakt zu treten. „Wenn für die dortige Hochtief-Tochter auch das australische Übernahmerecht gilt, wäre das Billigangebot von ACS wohl sehr schnell hinfällig“, sagte er. „Die Kanzlerin muss jetzt mehr tun, als eine Erklärung abgeben. Sie muss im nationalen Interesse handeln.“

    Der SPD-Chef begrüßte die Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die strengere Gesetze gegen feindliche Übernahmen auf den Weg bringen will. „Wir müssen die deutschen Übernahmeregeln sehr schnell den strengeren Gesetzen anderer Länder in Europa anpassen“, erklärte Gabriel. Mit Blick auf Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) fügte Gabriel hinzu: „Es wurde Zeit, dass sich die Kanzlerin einschaltet. Es wäre fahrlässig, einfach nichts zu tun, wie es der Bundeswirtschaftsminister will.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWetter: Im Nordwesten vermehrt Regen bei 9 bis 1 Grad
    Nächster Artikel 1. Bundesliga: Köln und Dortmund trennen sich 1:2
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Hubig sieht „sehr viele Verlierer“ durch verschobene Richterwahl
    2 min
    Anwaltverein kritisiert gescheiterte Verfassungsrichterwahl
    1 min
    Alex Warren führt Single-Charts an – Zartmann auf Rang drei
    1 min
    Grüne fordern Sondersitzung zur Richterwahl
    1 min
    Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer
    2 min
    Einigung in Tarifrunde Seehäfen erzielt
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken