Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Gerke: Quartalsbilanz der Deutschen Bank nicht überbewerten
    Nachrichten

    Gerke: Quartalsbilanz der Deutschen Bank nicht überbewerten

    News Redaktion News Redaktion28.10.16
    Deutsche Bank, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Deutsche Bank, über dts Nachrichtenagentur

    München (dts Nachrichtenagentur) – Der Bankenexperte Wolfgang Gerke hat davor gewarnt, den überraschenden Gewinn der Deutschen Bank im dritten Quartal zu positiv zu bewerten. Es sei zwar gut, dass der Branchenprimus „endlich einmal ein positives Signal in den Markt senden kann“, sagte der Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag): Allerdings könnten die „Probleme, die noch auf die Bank zukommen, den Gewinn zu Peanuts werden lassen“. Am Donnerstagmorgen hatte die Deutsche Bank mitgeteilt, dass sie von Juli bis Ende September einen Nettogewinn von 278 Millionen Euro erzielt habe – vor allem aufgrund gesunkener Rechtskosten und eines gut laufenden Anleihegeschäfts.

    Am Investmentbanking müsse das Institut festhalten, forderte Gerke. Im Vergleich etwa zu südeuropäischen Geldhäusern habe die Bank aus Frankfurt den „Riesenvorteil“, in einem wirtschaftlich starken Land ansässig zu sein. In der Begleitung von Großkunden beim internationalen Geschäft sieht Gerke eine wichtige Chance für die Zukunft der Deutschen Bank. „Nicht verstanden“ habe er hingegen, dass die Postbank als geplante Privatkundensparte zunächst gekauft wurde und jetzt wieder verkauft werden solle. „Diese Hü-hott-Politik hat Kunden und Mitarbeiter abgeschreckt und bewiesen, dass die Bankmanager zu wenig Verständnis für dieses Geschäftsmodell haben“, sagte Gerke. Dies sei ein Armutszeugnis für einen nationalen Branchenführer. Ob die Deutsche Bank vom Staat gerettet werden müsse, hänge „stark von den Amerikanern ab“, sagte Gerke angesichts der Strafforderung von allein 14 Milliarden Euro, die in den USA wegen krummer Hypothekengeschäfte gegen das deutsche Geldhaus erhoben wird. Der Finanzwissenschaftler sprach sich dafür aus, dass die Bundesregierung dagegen in Washington intervenieren müsse. Falls dies nicht helfe, müsse es eine Zwangsverstaatlichung der Deutschen Bank mit Beteiligung der Steuerzahler als Aktionäre geben. Ein Bail-Out der Deutschen Bank wäre nach seiner Ansicht schlimmer als die Pleite der US-Großbank Lehman Brothers 2008, weil das Frankfurter Institut wie kein anderes „im weltweiten Derivategeschäft vernetzt“ sei.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBierabsatz im dritten Quartal um 0,7 Prozent gesunken
    Nächster Artikel DAX startet im Minus – Linde einziger Gewinner
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
    2 min
    Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres
    1 min
    Linke kritisiert Merz-Äußerung zur Wehrpflicht für Frauen
    1 min
    Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander
    2 min
    Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche „Opferrolle“
    3 min
    Insa: Union wieder stärkste Kraft
    1 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken