Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Griechenland will mit Privatisierungen gegen Bankrott ankämpfen
    Nachrichten

    Griechenland will mit Privatisierungen gegen Bankrott ankämpfen

    News Redaktion News Redaktion29.04.14↻ 23.10.24
    Foto: Griechenland, dts Nachrichtenagentur
    Foto: Griechenland, dts Nachrichtenagentur

    Athen – Griechenland will mit einem Privatisierungsprogramm gegen den drohenden Staatsbankrott ankämpfen. Wie das Finanzministerium des Landes am Montag mitteilte, sollen unter anderem die zwei größten Häfen des Landes, Thessaloniki und Piräu, verkauft werden. Der Flughafen Athen, der sich noch zu 50 Prozent in staatlicher Hand befindet und der alte geschlossene Flughafen von Athen Hellinikon stehen ebenfalls zum Verkauf.

    Neben den genannten Standorten, sollen noch weitere bislang nicht näher bezeichnete kleinere Flughäfen und Häfen privatisiert werden. Zum Verkauf stehen außerdem Restteile der griechischen Telefongesellschaft OTE, die Postbank, das staatliche Glücksspielunternehmen (OPAP) und die Gaswerke (DEPA). Am Wochenende hatte es Berichte gegeben, dass Griechenland nur noch bis Mitte Juli zahlungsfähig sein soll. Mit den Privatisierungen soll nun die Liquidität des Landes gewährleistet und die Bewilligung der nächsten Tranche des EU-Rettungspakets in Höhe von zwölf Milliarden Euro erreicht werden. Die Europäische Union (EU), der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Europäische Zentralbank (EZB) hatten ihre Zustimmung für diese neue Hilfszahlung von weiteren Sparmaßnahmen Griechenlands abhängig gemacht. Ende Juni soll darüber entschieden werden. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelIndustriepräsident Keitel akzeptiert Ende der Atomkraft
    Nächster Artikel Japan: Kernschmelze in insgesamt drei Fukushima-Reaktoren
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken