Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Grüne will mehr Geld aus Sondervermögen für Klimaanpassungen
    Nachrichten

    Grüne will mehr Geld aus Sondervermögen für Klimaanpassungen

    News Redaktion News Redaktion14.07.25
    Hochwasser-Warnung (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Hochwasser-Warnung (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vier Jahre nach der Flut im Ahrtal fordert Grünen-Politikerin Julia Schneider, mehr Geld aus dem Infrastruktur-Sondervermögen für klimaangepasste Infrastruktur zu verwenden.

    „Die Ahrtal-Flut hat uns auf schmerzlichste Weise bewusst gemacht, dass die Kosten für den Wiederaufbau von zerstörter Infrastruktur um ein Vielfaches höher sind als die Vorsorge, die getan werden kann“, sagte Schneider, Berichterstatterin der Grünen-Fraktion für Klimaanpassung, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).

    Die Ausgaben aus dem Infrastruktur-Sondervermögen müssten daher auch für eine Infrastruktur genutzt werden, die Extremwetter aushält. „Wir können es uns nicht leisten, Brücken aufzubauen, die bei Hitze rissig werden, oder Straßen, die bei Starkregen aufplatzen“, sagte Schneider.

    Konkret fordert sie, den Ausbau sogenannter „blau-grüner“ Infrastruktur deutlich zu beschleunigen. „Grünflächen nehmen Regenwasser auf und verringern so die Gefahr von Überschwemmungen. Bäume kühlen die Umgebung und machen Städte auch bei extremer Hitze bewohnbar“, erklärte Schneider. „Dafür braucht es deutlich mehr finanzielle Mittel – vor allem in den Kommunen, die den Wandel vor Ort umsetzen müssen.“

    Am 14. und 15. Juli 2021 hatte Starkregen zu verheerenden Überschwemmungen im Ahrtal geführt. 135 Menschen starben, Tausende Gebäude wurden beschädigt oder zerstört. Der Wiederaufbau läuft noch immer.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLettland: „Gewaltsame Expansion ist Teil von Russlands DNA“
    Nächster Artikel Wüst besorgt über Haushaltspläne der EU-Kommission
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Wüst besorgt über Haushaltspläne der EU-Kommission
    2 min
    Lettland: „Gewaltsame Expansion ist Teil von Russlands DNA“
    1 min
    Oetker-Gruppe übernimmt Kathi
    1 min
    Drei Viertel der Deutschen misstrauen Spahn
    1 min
    Richterwahl: Union weiter gegen Sondersitzung des Bundestags
    1 min
    EU bereitet neue Gegenmaßnahmen gegen Washington vor
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken