Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen

    H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen » Nachrichten

    News RedaktionNews Redaktion27.11.25
    H&M (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: H&M (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der schwedische Modekonzern H&M will in Deutschland in den kommenden Jahren wieder neue Geschäfte eröffnen. Zentraleuropa-Chefin Oldouz Mirzaie sagte dem Nachrichtenmagazin Focus, H&M habe in den vergangenen Jahren einige Standorte geschlossen, aber die Phase sei vorbei. "Aktuell haben wir 361 Läden in Deutschland, und wir eröffnen auch neue Geschäfte."

    Deutschland sei der wichtigste Markt für H&M und selbst hier gebe es noch Städte, die man sich anschaue: "Wir sehen noch einige weiße Flecken auf unserer Landkarte, wo wir noch Geschäfte eröffnen könnten." Das Ziel sei es, "dass niemand länger als 15 Minuten bis zum nächsten H&M-Store braucht".

    H&M glaube weiterhin sehr stark an den physischen Handel und investiere stark in seine Geschäfte: "Allein in diesem Jahr haben wir 70 Stores modernisiert, 32 davon waren richtig große Umbauten", sagte Mirzaie dem Magazin.

    In der Diskussion um Regeln für den Onlinehandel mahnt Mirzaie unterdessen "gleiche und faire Bedingungen im Markt für alle Marktbegleiter" an. Es sei wichtig, dass alle Unternehmen denselben Regeln folgen. "Daher sollten alle innerhalb der EU verkauften Produkte von rechtlichen Rahmenbedingungen abgedeckt sein."

    Aktuell plant Brüssel, die Zollfreigrenze für Päckchen aus Drittländern abzuschaffen, um die große Menge billiger, oft nicht EU-konformer Waren, die etwa von Temu und Shein stammen, zu reduzieren. Mirzaie begrüßte die Entscheidung und sagte: "Nun kommt es auch darauf an, sie so schnell es geht umzusetzen." Es gehe um "etwa 400.000 Pakete allein in Deutschland, jeden Tag", so Mirzaie.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele
    1 min
    Weiteres Digitalprojekt der Bundeswehr verzögert sich erheblich
    2 min
    Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
    1 min
    Weniger Ermittlungsverfahren wegen Polizeigewalt in NRW
    2 min
    Jette Nietzard: Silvester-Tweet war "völlig in Ordnung"
    1 min
    Deutsche achten bei Lebensmitteln wieder mehr auf den Preis
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Kommt die Digitalsteuer für Internetkonzerne schon 2026?
    Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen
    Spitzen-Diplomant Ischinger: "Ja, wir waren naiv"
    Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
    Rubriken
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken