Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Industriestrompreis: Energiewirtschaft warnt vor Marktverzerrungen
    Nachrichten

    Industriestrompreis: Energiewirtschaft warnt vor Marktverzerrungen

    News Redaktion News Redaktion09.07.25
    Industrieanlagen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Industrieanlagen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Energiewirtschaft hat vor Marktverzerrungen durch den angekündigten Industriestrompreis gewarnt.

    Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae, sagte der „Rheinischen Post“ (Mittwoch): „Die energieintensive Industrie braucht weitere Entlastungen. Dies ist insbesondere der Zuschuss zu den Netzentgelten, um diese dauerhaft zu deckeln. Weitere Maßnahmen für die Industrie wie beispielsweise ein Industriestrompreis müssen unbedingt mit der Branche diskutiert werden, damit keine Marktverzerrung oder eine Schwächung des Terminmarktes die Folge ist.“

    Der jüngst verabschiedete EU-Beihilferahmen CISAF mache den Weg in Deutschland grundsätzlich frei für einen Industriestrompreis, der bestimmte Bedingungen erfüllen müsse. „Wichtig bei der Umsetzung ist allerdings, dass es nicht zu erheblichen Eingriffe in den Markt kommt, da dies eine Vielzahl negativer Effekte nach sich ziehen würde“, so Andreae.

    Problematisch sei vor allem, wenn Unternehmen alle vorgesehenen Spielräume nutzen würden. „Dies würde eine relativ große Absicherung des Preisrisikos durch den Staat nach sich ziehen. Damit könnten die Anreize für die Betriebe sinken, sich über Termingeschäfte langfristig am Markt abzusichern, was sich wiederum negativ auf die Liquidität und damit auf die Preise für die Marktteilnehmer auswirken könnte, die nicht zum Kreis der Begünstigten zählen“, so Andreae.

    Zugleich bestehe die Gefahr, dass die Attraktivität langfristig geschlossener Stromlieferverträge aus Erneuerbaren Energien (Green PPA) sinke. „Bei der Entwicklung einer nationalen Lösung für einen Industriestrompreis in Deutschland muss daher neben der Industrie auch die Energiewirtschaft mit an den Tisch“, forderte die BDEW-Hauptgeschäftsführerin.

    Nachdem die EU-Kommission Ende Juni den EU-Beihilferahmen neu abgesteckt hatte, hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) einen Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen in Deutschland in Aussicht gestellt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWinzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus
    Nächster Artikel VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Linke bei Verfassungsrichterwahl „noch vollkommen offen“
    2 min
    VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis
    1 min
    Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus
    1 min
    Wadephul von Laserangriff Chinas „mehr als irritiert“
    1 min
    Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab
    1 min
    US-Börsen zurückhaltend – Trump lässt Kupferpreis explodieren
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken