Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kabinett will Auslandseinsätze der Bundeswehr verlängern
    Nachrichten

    Kabinett will Auslandseinsätze der Bundeswehr verlängern

    News Redaktion News Redaktion17.10.17↻ 04.12.22

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will alle Militäreinsätze der Bundeswehr, die zum Jahreswechsel auslaufen, um drei Monate verlängern. Eine solche Initiative will laut eines Berichts der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstag) das Kabinett am Mittwoch auf den Weg bringen. Damit stellt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sicher, dass Union, Grüne und FDP ohne diesen Entscheidungsdruck über eine Jamaika-Koalition verhandeln können.

    Wolfgang Hellmich (SPD), Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, hält dabei ein baldiges Ende des Irak-Einsatzes für möglich. „Der Kampf gegen den IS in Nordirak scheint gewonnen und somit wäre der Auftrag für die Bundeswehr erfüllt“, sagte Hellmich den Funke-Zeitungen. Er sieht mit Sorge, „dass sich im Norden des Irak die Lage kritisch zuspitzt“. Dort sind Kämpfe zwischen Kurden und der irakischen Armee ausgebrochen. Deutsche Ausbilder könnten in einen innerstaatlichen Konflikt hineingezogen werden, sagte Hellmich. Auch der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, kann sich ein Ende des Einsatzes vorstellen. „Die Übernahme von Verantwortung nach dem Gießkannenprinzip ist mit der kleinsten Bundeswehr aller Zeiten schlicht nicht möglich“, sagte Wüstner den Funke-Zeitungen mit Blick auf die Auslandseinsätze der Bundeswehr.

    „Eine mögliche Konsequenz könnte beispielsweise sein, dass das Engagement im Nordirak im kommenden Jahr beendet wird.“ Wüstner hält zugleich eine Erhöhung der Truppenstärke in Afghanistan für möglich: „Schon bei Mandatserteilung für die Mission Resolute Support Afghanistan im Jahr 2014 war aus Sicht der Streitkräfte die Mandatsobergrenze von 980 Mann zu niedrig bemessen“, so der Chef des Bundeswehrverbandes. „Der militärische Ratschlag verhallte seinerzeit ungehört.“

    Der Plan der USA sieht unter anderem vor, die afghanischen Streitkräfte besser und in Echtzeit bei Operationen gegen die Taliban zu unterstützen. So könnten Ausbilder in die Nähe von Kampfhandlungen kommen, sagte Hellmich. Das wäre eine neue Situation, die „ein robusteres Mandat erforderlich machen würde“. Anders als die USA habe die Bundesregierung nie den Afghanistan-Einsatz gründlich evaluiert. „Das ist ein Manko. Auch der letzte Fortschrittsbericht liegt schon drei Jahre zurück. Wir brauchen eine Evaluation und eine öffentliche Debatte darum“, forderte Hellmich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelINSA-Umfrage: Parteipräferenzen weitgehend stabil
    Nächster Artikel Grünen-Geschäftsführer Kellner begrüßt Beginn der Jamaika-Gespräche
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Einigung auf Sparkurs bei Thyssenkrupp Steel – Laumann erleichtert
    1 min
    NRW plant mehr Schulpraxis für Lehramtsanwärter
    1 min
    Steinmeier nennt Koalition wegen Richterstreit „beschädigt“
    1 min
    SPD-Politiker stellen Verlässlichkeit der Union infrage
    2 min
    CDU-Landeschef fordert „Neustart des Verfahrens“ zu Richterwahl
    1 min
    Grüne fordern nachgeholte Richterwahl in nächster Woche
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken