Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Lebenszufriedenheit der Deutschen steigt nur minimal

    Lebenszufriedenheit der Deutschen steigt nur minimal » Nachrichten

    News Redaktion News Redaktion27.10.25
    SKL Glücksatlas 2025, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: SKL Glücksatlas 2025, via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Lebenszufriedenheit in Deutschland hat sich 2025 nur minimal erhöht. Das geht aus dem sogenannten „Glücksatlas“ hervor, den die Süddeutsche Klassenlotterien SKL erstellt. Die Lebenszufriedenheit nahm demnach nur geringfügig um 0,03 Punkte zu – auf einer Skala von 0 („ganz und gar nicht zufrieden“) bis 10 („völlig zufrieden“). Sie liegt mit 7,09 Punkten auf demselben Niveau wie in der Vor-Corona-Zeit.

    Besonders in Ostdeutschland stieg die Zufriedenheit um 0,12 Punkte, während der Westen nahezu stagnierte. Die sogenannte „Glückslücke“ zwischen Ost- und Westdeutschland verringerte sich dadurch auf 0,24 Punkte (Westen: 7,15 / Osten: 6,91). Sie liegt wieder ähnlich hoch wie in den späten 2010er-Jahren.

    In Hamburg (7,33) leben weiterhin die zufriedensten Deutschen, gefolgt von Bayern (7,21) und Rheinland-Pfalz (7,21). Am unteren Ende des Rankings befinden sich unter anderem Bremen (6,89), Berlin (6,83) und das Saarland (6,78). Mecklenburg-Vorpommern bleibt mit 6,06 Punkten deutlich abgeschlagen. Der Bericht zeigt zudem, dass die Zufriedenheit der jüngeren Generation nach der Pandemie zugenommen hat, während die ältere Generation mit Inflation und Einsamkeit zu kämpfen hatte.

    Ein neuer Trend ist die Zunahme starker Emotionen. Immer mehr Menschen erleben sowohl positive als auch negative Gefühle intensiver. Der Anteil derer, die sich häufig glücklich fühlen, stieg auf 57 Prozent. Gleichzeitig nahmen auch Ärger und Angst zu. Trotz dieser emotionalen Schwankungen bleibt das allgemeine Wohlbefinden der Deutschen auf einem hohen Niveau.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDax startet im Plus – Entspannungssignale zwischen USA und China
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Dax startet im Plus – Entspannungssignale zwischen USA und China
    2 min
    SPD weist Spahn-Kritik an Fraktionsvize Esdar zurück
    1 min
    Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz
    1 min
    Deutlich mehr Azubis im Bestattungshandwerk
    4 min
    Verfassungsschützer beklagt zu wenig Anerkennung
    1 min
    Forschungsministerium stellt Nexperia-Kooperation auf den Prüfstand
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Kommt die Digitalsteuer für Internetkonzerne schon 2026?
    Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen
    Spitzen-Diplomant Ischinger: „Ja, wir waren naiv“
    Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken