Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Magazin: Grün-rote Landesregierung legt Varianten zu Rückforderungen bei S21 vor
    Nachrichten

    Magazin: Grün-rote Landesregierung legt Varianten zu Rückforderungen bei S21 vor

    News Redaktion News Redaktion30.10.11

    Illustration des geplanten neuen Tiefbahnhofs Stuttgart, DB AG/Holger Knauf, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Illustration des geplanten neuen Tiefbahnhofs Stuttgart, DB AG/Holger Knauf, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin – In der grün-roten Landesregierung von Baden-Württemberg gibt es unterschiedliche Angaben über mögliche Rückforderungen der Bahn, sollte das Land aus dem umstrittenen Tiefbahnhofprojekt Stuttgart 21 aussteigen. Dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge heißt es im grün inspirierten Teil einer Infobroschüre der Landesregierung, die Bahn könne bei einem Ausstieg weniger als 350 Millionen Euro fordern. Die SPD-Version schätzt die Summe auf 1,5 Milliarden Euro plus.Bahn-Sprecher Wolfgang Dietrich sagte dagegen „Focus“: „Nach meiner Einschätzung dürften die Ansprüche der Bahn die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten.“ Wirtschaftsprüfer attestierten Ende 2010 Ausstiegskosten von 1,5 Milliarden Euro. Dazu kommen der Wert bereits vergebener Aufträge sowie die Bau- und Planungskosten für die Schnellbahnstrecke zwischen Stuttgart und Ulm. Sie sei ohne Stuttgart 21 für die Bahn kaum sinnvoll. Die Baden-Württemberger stimmen am 27. November ab, ob ihr Land aus der Finanzierung des Großprojekts aussteigen soll. Kommende Woche geht die Broschüre der Landesregierung in den Versand. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKonflikt um Versetzung von 45 MfS-belasteten Mitarbeitern wird zum Grundsatzstreit
    Nächster Artikel Magazin: Neue EU-Regel gefährdet Pensionskassen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Verteidigungsminister: USA streben keinen Regimewechsel im Iran an
    2 min
    Linke fürchtet nach US-Angriff schärfere Repressionen im Iran
    2 min
    Baden-Württemberg: Spektakuläre Flucht mit gestohlenen Polizeiautos
    1 min
    Irans Außenminister lehnt Verhandlungen mit Trump ab
    2 min
    Nato-General: Zehn Jahre zum Erreichen der Planungsziele vorgesehen
    3 min
    Deutsches Sicherheitskabinett tagt nach US-Angriff auf Iran
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken