naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Mehrheit für Tempolimit und autofreie Sonntage
    Nachrichten

    Mehrheit für Tempolimit und autofreie Sonntage

    News Redaktion News Redaktion22.04.22↻ 22.04.22
    Autobahn, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Autobahn, über dts Nachrichtenagentur

    Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und steigender Energiepreise befürwortet eine absolute Mehrheit der Bundesbürger ein Tempolimit und die Wiedereinführung autofreier Sonntage.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf Umfragen verschiedener Meinungsforschungsinstitute. Laut Kantar befürworten 57 Prozent der Befragten ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen, 29 Prozent sind dagegen.

    Klare Mehrheit für autofreie Sonntage

    14 Prozent wissen es nicht oder machten keine Angabe. Für autofreie Sonntage sprechen sich einer Insa-Erhebung zufolge 52 Prozent aus, 39 Prozent lehnen die Idee ab. 9 Prozent sind unentschlossen oder machten keine Angabe. Ähnliche Sondermaßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs hat es in Deutschland schon einmal gegeben: 1973 erließ die Regierung unter Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) als Reaktion auf die Ölkrise sechs Monate lang ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen. Zudem wurden vier autofreie Sonntage durchgeführt. In der Ampel-Koalition ist man sich über so einen Kurs uneins.

    Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) lehnt Restriktionen für Autofahrer mit Verweis auf den Koalitionsvertrag ab. Die Grünen dagegen fordern den Koalitionspartner auf, zeitnah Maßnahmen zur Senkung des Ölverbrauchs vorzuschlagen. „Autofreie Sonntage sind sicherlich ein starker symbolischer Akt“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Stefan Gelbhaar, dem „Focus“. Es gelte nun für das zuständige Verkehrsministerium, die konkrete Einsparwirkung der Maßnahmen zu prüfen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBSI will zurückhacken
    Nächster Artikel FDP gegen Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    CSU startet Wahlparteitag
    1 min
    Verstappen holt Pole in Japan
    1 min
    CDU-Wirtschaftsrat will Rückabwicklung des Heizungsgesetzes
    1 min
    Hessens Ministerpräsident fordert „Verschnaufpause“ bei Zuwanderung
    2 min
    Telekom liefert Drohnenschutz für Fußball-EM 2024
    2 min
    Dobrindt wirft Ampel Polarisierung der Gesellschaft vor
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken