Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst

    Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst » Nachrichten

    News RedaktionNews Redaktion22.11.25
    Bundeswehr-Soldat (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundeswehr-Soldat (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat größere Sympathie für ein soziales Pflichtjahr als für die im Entwurf zum neuen Wehrdienst festgehaltene Möglichkeit, Rekruten per Los auszuwählen.

    "Bevor das Losverfahren zum Einsatz kommen muss, das im Falle von zu wenigen Freiwilligen eine mögliche Variante ist, wünsche ich mir, dass wir bei der gesellschaftlichen Diskussion über ein Gesellschaftsjahr vorangekommen sind. Ich sehe, dass es bei jungen Menschen viel Bereitschaft gibt, etwas für die Gemeinschaft zu tun", sagte Miersch den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

    "Ich habe kein Problem, diese Debatte zu führen", so der SPD-Politiker. Eine Priorität sieht er hier jedoch im Moment nicht. "Aber ich finde, Freiwilligkeit ist besser als Pflicht. Und wir sollten - bevor wir uns in eine Phantomdebatte über ein Gesellschaftsjahr, für das uns die verfassungsändernden Mehrheiten fehlen, stürzen - erst einmal das neue Wehrdienstgesetz verabschieden."

    Miersch baut darauf, dass es genügend Freiwillige gibt. "Wer sich freiwillig meldet, ist motivierter. Zudem haben wir bessere Anreize geschaffen - von 2.600 Euro Besoldung bis zum Führerschein. Und es gibt ein Anschreiben an jeden jungen Menschen. Das heißt, man wird sich auch in der Familie Gedanken darüber machen. Im Übrigen mussten wir in diesem Jahr schon 3.500 Freiwillige ablehnen, weil die Kapazitäten fehlten."

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKoalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
    2 min
    Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
    2 min
    SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
    1 min
    Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
    3 min
    BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte
    2 min
    Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Kommt die Digitalsteuer für Internetkonzerne schon 2026?
    Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen
    Spitzen-Diplomant Ischinger: "Ja, wir waren naiv"
    Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
    Rubriken
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken