Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Ministerium gibt privaten Initiativen Mitschuld an Windenergie-Krise
    Nachrichten

    Ministerium gibt privaten Initiativen Mitschuld an Windenergie-Krise

    News Redaktion News Redaktion14.08.18↻ 04.09.22
    Windräder, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Windräder, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung gibt Bürgerenergiegesellschaften von Privatpersonen eine Mitschuld am starken Auftragsrückgang der Windkraftanlagenhersteller. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf die Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Schriftliche Frage des Grünen-Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin. „Da Bürgerenergieprojekte im Jahr 2017 auch ohne Genehmigung an der Ausschreibung teilnehmen konnten und Bürgerenergieprojekten eine längere Realisierungsfrist gewährt wurde, kann deren Realisierung später erfolgen, was zu einem geringeren Zubau in den nächsten Jahren führen kann“, schreibt das Bundeswirtschaftsministerium in der Antwort.

    Diese Sonderregelung für Bürgerenergiegesellschaften sei inzwischen abgeschafft worden. Zudem verweist das Ministerium zur Erklärung des drohenden Arbeitsplatzabbaus im Bereich der Windenergie auf die „internationale Marktsituation“. Der weltweite Wettbewerb im Bereich der Windenergie habe sich „stark verschärft“, heißt es in der Antwort. Der Grünen-Politiker Trittin wies die Darstellung des Ministeriums zurück. „Dass die Bundesregierung jetzt die Schuld den Bürgerenergiegesellschaften in die Schuhe schieben will, ist eine Frechheit. Sie agiert nach dem Motto: `Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken!`“, sagte Trittin dem RND. „Das größte Arbeitsplatzrisiko in dieser Zukunftsindustrie ist die Bundesregierung“, so der frühere Bundesumweltminister.

    Kanzlerin Angela Merkel und Wirtschaftsminister Peter Altmaier deckelten „aus ideologischen Gründen“ den Ausbau der Windenergie, die im Koalitionsvertrag zugesagten Sonderausschreibungen an Kapazitäten würden „auf den Sankt Nimmerleinstag“ verschoben. „So wird eine einst boomende Wirtschaft aus dem Land getrieben“, mahnte Trittin und erinnerte an den Niedergang der deutschen Solarindustrie: „Erst hat die Große Koalition 40.000 Arbeitsplätze in der Solarindustrie vernichtet, jetzt ist die Windbranche dran. Das ist industriefeindliche Politik“, kritisierte Trittin. Der niedersächsische Windradhersteller Enercon hatte bereits angekündigt, mehrere hundert Stellen zu streichen. Der Bundesverband Windenergie (BWE) warnt davor, dass andere Hersteller nachziehen könnten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKoalitionspolitiker fordern steuerfreie Risiko-Rücklage für Bauern
    Nächster Artikel Viele Tote bei Einsturz von Autobahnbrücke in Genua
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
    1 min
    Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
    1 min
    Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
    1 min
    Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
    2 min
    Linke will zur Rentenfinanzierung „Überreiche“ zur Kasse bitten
    2 min
    Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken