Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Poseck will Folgen von EuGH-Urteil zu sicheren Drittstaaten prüfen
    Nachrichten

    Poseck will Folgen von EuGH-Urteil zu sicheren Drittstaaten prüfen

    News Redaktion News Redaktion01.08.25
    Roman Poseck (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Roman Poseck (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) hat eingeräumt, dass das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu sicheren Drittstaaten Auswirkungen auf die Einordnung der Maghreb-Staaten haben könnte. „Der EuGH verlangt, dass ein sicherer Herkunftsstaat nur dann als solcher benannt werden darf, wenn die gesamte Bevölkerung dort sicher ist“, sagte er dem TV-Sender „Welt“ am Freitag. „Das kann insbesondere für Staaten ein Problem sein, in denen jedenfalls große Teile der Bevölkerung sicher sind, aber möglicherweise Randgruppen nicht in gleicher Weise sicher sind. Das muss man sich anschauen, wie diese Entscheidung jetzt wirkt.“

    Die Liste der bisher als sichere Drittstaaten eingestuften Länder wie etwa Ghana, Senegal oder den Westbalkan, betrachtet Poseck als „unproblematisch“. „Was das jetzt für andere Staaten, die wir gerne als sichere Herkunftsstaaten einordnen würden, nämlich die Maghreb-Staaten, Nordafrika, also Marokko, Algerien, Tunesien bedeutet, das muss man sich jetzt im Einzelnen anschauen“, sagte er. In Ghana, dem Senegal und den „Mahgreb-Staaten“ wird Homosexualität strafrechtlich verfolgt.

    Poseck zeigte sich zuversichtlich, dass man die Liste der sicheren Herkunftsstaaten auch „im Einklang mit dieser Entscheidung“ weiter ausweiten könne. Auch die anstehende Reform des europäischen Flüchtlingsrechts (GEAS) sieht Poseck nicht in Gefahr.

    Überhaupt kann Poseck dem Urteil auch etwas Positives abgewinnen. „Der EUGH hat die Einordnung von sicheren Herkunftsstaaten grundsätzlich akzeptiert. Das ist auch eine gute Aussage dieser Entscheidung“, sagte der Landesminister. „Und ich bin sicher, dass es uns gelingen wird, hier rechtskonform im Einklang mit dieser Entscheidung auch weiter mit sicheren Herkunftsstaaten und damit mit beschleunigten Verfahren in Deutschland zu arbeiten.“

    Dass die AfD von diesem Urteil profitieren könnte, „kann nicht der Maßstab sein“, findet Poseck. Die Migrationswende sei „völlig unabhängig von dieser Entscheidung“ des EuGH. Poseck verwies auf die Reduzierung der Flüchtlingszahlen und vermehrte Abschiebungen, die Drittstaatenregelung sei nur eine Maßnahme von vielen. Deutschland sei nun mal ein Rechtstaat in der Europäischen Union und damit an die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs gebunden. „Deshalb gilt diese Entscheidung. Da lohnt es auch nicht, darüber zu lamentieren, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die AfD hat.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUngarn: Maja T. beklagt mangelnde Unterstützung der Bundesregierung
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Ungarn: Maja T. beklagt mangelnde Unterstützung der Bundesregierung
    2 min
    Aymen und Sira stürmen an Spitze der Single-Charts
    1 min
    Druck auf BMG: Studie zu ungewollt Schwangeren gefordert
    2 min
    US-Arbeitslosenquote steigt im Juli wieder auf 4,2 Prozent
    1 min
    Bundesregierung plant neue Stromabgabe
    2 min
    Bas: Sozialversicherung braucht in Zukunft Steuererhöhungen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken