Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Sarrazin: Griechenland-Krise mit Berliner Finanzloch vergleichbar
    Nachrichten

    Sarrazin: Griechenland-Krise mit Berliner Finanzloch vergleichbar

    News Redaktion News Redaktion25.05.12

    Thilo Sarrazin, Bundesbank,  Text: dts Nachrichtenagentur
    Foto: Thilo Sarrazin, Bundesbank, Text: dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin hat die Finanzprobleme Griechenlands mit dem Etatloch der deutschen Hauptstadt im Jahr 2002 verglichen. „Ich brauchte in Berlin sechs Jahre voll heftiger Diskussionen und intensiver Arbeit, bis ich den Berliner Haushalt von seinem Haushaltsloch befreit hatte“, sagte der ehemalige Bundesbank-Vorstand in einem Interview des Nachrichtenmagazins „Focus“. „Deshalb ist es unsinnig, zu bejammern, dass es in Griechenland so lange dauert.“

    Griechenlands Defizit habe im Jahr 2010 etwa 24 Prozent des Haushalts betragen, das Berliner Defizit, das er als Finanzsenator übernommen habe, hätte sogar höher gelegen – bei mehr als 25 Prozent. Gute Freunde hätten ihm deshalb nur drei bis sechs Wochen Amtszeit gegeben. Die Sanierung Berlins führt Sarrazin auf „eine Mischung von Einsparanstrengungen und glücklichen Umständen“ zurück. Die realen Ausgaben seien in sieben Jahren um 18 Prozent gesenkt worden. Dagegen hätten die Griechen mit ihrer Konsolidierungspolitik noch immer nicht richtig begonnen. Das Land verbrauche noch immer mehr als es erwirtschafte. Deshalb sei es „unvermeidlich, dass dort parallel zur Konsolidierung auch das Sozialprodukt schrumpft“. Gleichzeitig wies Sarrazin im „Focus“-Interview Kritik an seinem Holocaust-Zitat aus dem neuen Buch „Europa braucht den Euro nicht“ zurück. „Das war keine bewusste Provokation. Es handelt sich nicht einmal um eine zentrale These meines Buches.“ Er sehe jedoch „aus der schrecklichen deutschen Schuld, die sich aus dem nationalsozialistischen Völkermord ergibt, keine nachwirkende Verpflichtung, für die Schulden anderer europäischer Staaten aufzukommen“. Im Gegenteil dürften wir „aus einer historischen Schuld keine Schuldenberge machen“. Sarrazin ermahnte in „Focus“ die Politik, sich nicht zu sehr mit sich selbst zu beschäftigen: „Ich habe mich im öffentlichen Amt immer ganz konsequent auf die Sacharbeit konzentriert und mich aus der Parteiarbeit herausgehalten. Das verhinderte jene Art von Überforderung mit daraus folgenden Fehlern, zu deren Opfer jetzt Norbert Röttgen wurde.“ Er kritisierte, den Politikertyp, der „bis zu 50 Prozent seiner Kraft für Machtsicherung und Machtausbau verwendet“. [dts Nachrichtenagentur]

    Berlin News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHollande zu Blitzbesuch in Afghanistan
    Nächster Artikel Hautkrebs – Hayden Panettiere benutzt Sonnencreme unter Make-up
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Pro Asyl verteidigt Unterstützung für Somalier nach Zurückweisung
    2 min
    Mütterrente: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert „Prioritätensalat“
    1 min
    Dax lässt nach – Investoren warten auf Signale zu Zöllen
    2 min
    Polnische „Bürgerwehr“ drängt Afghanen zurück nach Deutschland
    2 min
    EU-Kommission will europäischen Firmen bei Seltenen Erden helfen
    2 min
    Kiesewetter pocht auf Taurus-Lieferung an die Ukraine
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken