Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Scholz legt Gesetzentwurf zur steuerlichen Forschungsförderung vor
    Nachrichten

    Scholz legt Gesetzentwurf zur steuerlichen Forschungsförderung vor

    News Redaktion News Redaktion27.02.19↻ 04.09.22
    Olaf Scholz, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Olaf Scholz, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat ein Modell für die steuerliche Forschungsförderung ausgearbeitet. Den Gesetzentwurf, über den das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet, habe der Finanzminister am Mittwoch innerhalb der Bundesregierung zur Abstimmung vorgelegt. Scholz veranschlage für die Förderung jährlich 1,25 Milliarden Euro.

    Das Programm soll zunächst auf vier Jahre befristet sein und damit auf fünf Milliarden Euro gedeckelt werden. Danach sei eine Evaluation geplant, heißt es. Die Wirtschaftsverbände wollten eine dauerhafte Einführung. Dafür hatte sich auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ausgesprochen. An anderen Stellen zeige sich der Finanzminister mit seinem Modell großzügiger als Altmaier. Scholz wolle, dass die Förderung allen Unternehmen offen steht, unabhängig von ihrer Größe. Altmaier hatte in seinen Eckpunkten ursprünglich eine Grenze von 3.000 Mitarbeitern vorgeschlagen. Die Federführung für das Gesetz liegt bei Scholz.

    Gefördert werden sollen laut dem Entwurf des Finanzministeriums Forschungsausgaben im Inland. Die Unterstützung soll sich am Bruttolohnaufwand der Unternehmen für ihre Mitarbeiter in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen bemessen. Es könnten maximal zwei Millionen Euro angesetzt werden, wovon 25 Prozent steuerlich geltend gemacht werden können, also höchstens 500.000 Euro pro Unternehmen und Jahr, heißt es in dem Gesetzentwurf, über den das „Handelsblatt“ berichtet. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2020 in Kraft treten.

    Olaf Scholz News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMcFit-Gruppe will sich mit neuem Namen neu positionieren
    Nächster Artikel Bericht: Automobilzulieferer ZF prüft Wabco-Übernahme
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    SPD-Chef verteidigt Ukrainepolitik
    2 min
    Bericht: Bundesregierung bremst bei härteren EU-Korruptionsregeln
    1 min
    Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke
    1 min
    Grünen-Spitze will mehr Orientierung an „Lebensrealitäten“
    2 min
    Familienministerin will Aufarbeitung der Polarisierung im Wahlkampf
    2 min
    Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken