naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Siemens Energy fürchtet „dramatische Auswirkungen“ bei Gas-Embargo
    Nachrichten

    Siemens Energy fürchtet „dramatische Auswirkungen“ bei Gas-Embargo

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger01.04.22↻ 06.08.22
    Gas-Verdichterstation Mallnow, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Gas-Verdichterstation Mallnow, über dts Nachrichtenagentur

    München (dts Nachrichtenagentur) – Siemens-Energy-Chef Christian Bruch hat vor einem kurzfristigen Stopp der Energielieferungen aus Russland gewarnt. „Wenn wir sofort aus russischem Gas aussteigen, werden die Auswirkungen dramatisch sein“, sagte der Manager dem „Handelsblatt“. Bei einem kurzfristigen Boykott seien die negativen Auswirkungen für Deutschland größer als der Effekt auf Russland.

    Kurzfristig sei die Menge aus Russland nicht ersetzbar. Für manche Branchen sei die Gasversorgung existenziell, sagte Bruch. „Nehmen Sie nur die Glasindustrie. Wenn die Anlagen einmal kalt fallen, sind sie hinüber.“ Ob dann noch einmal hierzulande investiert werde, sei die Frage. Grundsätzlich könne die deutsche Wirtschaft auch ohne russisches Gas auskommen, sagte Bruch; Dazu müsse man die Erneuerbaren aber zügig ausbauen, LNG-Flüssiggas kaufen und Gas aus anderen Gegenden wie zum Beispiel Skandinavien beziehen.

    Doch selbst wenn es gelänge, das russische Gas zu ersetzen, gebe es ein Verteilungsproblem. „Die Versorgung vor allem in Ost- und Süddeutschland wird schwierig, weil die entsprechenden Leitungsnetze fehlen“, sagte Bruch. Deutschland werde noch länger auf Gas angewiesen sein, sagte Bruch. „Wir benötigen einen Puffer und eine Stütze für das Stromnetz, wenn Windkraft und Solarstrom nicht verfügbar sind“, sagte er. Gleichzeitig müsse man aber „weg von der wesentlich schmutzigeren Kohle“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSpritpreise sinken dritten Tag in Folge
    Nächster Artikel Lewandowski sieht sich auf dem Höhepunkt
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    CDU-Wirtschaftsrat will Rückabwicklung des Heizungsgesetzes
    1 min
    Hessens Ministerpräsident fordert „Verschnaufpause“ bei Zuwanderung
    2 min
    Telekom liefert Drohnenschutz für Fußball-EM 2024
    2 min
    Dobrindt wirft Ampel Polarisierung der Gesellschaft vor
    2 min
    Viele EU-Staaten ignorieren Strafen aus Brüssel jahrelang
    2 min
    Ex-SPD-Chef Walter-Borjans rät zu Debatte über Zuwanderung
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken