Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Studie: Früherer Kohleausstieg in NRW hat kaum Klimawirkung
    Nachrichten

    Studie: Früherer Kohleausstieg in NRW hat kaum Klimawirkung

    News Redaktion News Redaktion01.12.22
    Tagebau Hambach, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Tagebau Hambach, über dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der vorgezogene Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2030 hat offenbar eine geringere Klimawirkung als von der Bundesregierung angegeben. Das ist das Ergebnis einer Studie des Energieberatungshauses Aurora, über die der „Spiegel“ berichtet. Die Abschaltung acht Jahre vor dem derzeitigen Enddatum im Jahr 2038 werde kaum etwas zum Klimaschutz beitragen, so die Studienautoren.

    Das „Gesetz zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier“ soll am Donnerstagabend im Bundestag verabschiedet werden. Laut der Studie würden durch die kurzfristige „Rückholung“ von Kohlemeilern aufgrund der Energiekrise bis zu 61 Millionen Tonnen CO2 mehr ausgestoßen, die durch den vorzeitigen Ausstieg nicht kompensiert werden können. Bis 2030 gibt es sogar eine Überschreitung des im Klimaschutzgesetz angedachten Emissionspfades um 164 Millionen Tonnen. Die Analysten haben dafür drei unterschiedliche Kohle-Szenarien bis 2038 im Auftrag des Kohle-kritischen Bündnisses Europe Beyond Coal durchgerechnet. Kohleverstromung wird demnach ab 2030 ohnehin unwirtschaftlich – durch einen rückläufigen Gaspreis und einen stark ansteigenden CO2-Preis im europäischen Emissionshandel. Damit wären die angeblich durch den frühen Kohleausstieg eingesparten Emissionen hinfällig. Der an der Untersuchung nicht beteiligte Klimaforscher Niklas Höhne sagte: „Die Studie bestätigt, dass ein Rückholen abzuschaltender Kohlekraftwerke die Emissionen vor 2030 erhöht“. Ob ein Vorziehen des Kohleausstiegs wirklich Emissionen nach 2030 reduziert, sei aber laut der Studie fraglich. Und damit auch die Argumentation des Wirtschaftsministers. Auch das Abbaggern des Dorfes Lützerath ist laut den Berechnungen von Aurora nicht mehr nötig. Mittlerweile ist das Dorf zu einem Symbol für die Klimabewegung geworden. Für den Betrieb der Braunkohlekraftwerke Neurath und Niederaußem würden aus dem Tagebau Garzweiler, in dessen Bereich das Dorf liegt, noch maximal 124 Millionen Tonnen benötigt – das ist weit weniger als RWE veranschlagt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUnternehmen wollen mehr Personal einstellen
    Nächster Artikel Unternehmen intensivieren Weiterbildung
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab
    3 min
    Pro Asyl verteidigt Unterstützung für Somalier nach Zurückweisung
    2 min
    Mütterrente: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert „Prioritätensalat“
    1 min
    Dax lässt nach – Investoren warten auf Signale zu Zöllen
    2 min
    Polnische „Bürgerwehr“ drängt Afghanen zurück nach Deutschland
    2 min
    EU-Kommission will europäischen Firmen bei Seltenen Erden helfen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken