Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Studie: Globaler Automobilmarkt fällt 2022 auf Zehn-Jahres-Tief
    Nachrichten

    Studie: Globaler Automobilmarkt fällt 2022 auf Zehn-Jahres-Tief

    News Redaktion News Redaktion14.05.22
    Straßenverkehr in Peking, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Straßenverkehr in Peking, über dts Nachrichtenagentur

    Duisburg (dts Nachrichtenagentur) – Autos werden in diesem Jahr voraussichtlich noch teurer und knapper. Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) in Duisburg rechnet angesichts der zahlreichen Produktionsausfälle damit, dass der Absatz auf dem weltweiten Automobilmarkt in diesem Jahr sogar unter das Niveau von 2012 fallen wird. Laut seiner Prognose, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet, dürften 2022 global nur 67,6 Millionen Pkw verkauft werden – das wäre ein Minus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Für die USA erwartet er einen Rückgang von neun Prozent und in Deutschland von sechs Prozent. Sogar im größten Markt China droht seiner Einschätzung nach ein Minus, und zwar von 2,1 Prozent. Ihren weltweiten Verkaufsrekord hatte die Industrie laut CAR im Jahr 2017 mit 84,4 Millionen neu zugelassenen Pkw. Im Coronakrisenjahr war der Absatz auf 68,6 Millionen Fahrzeuge eingebrochen, hatte sich 2021 aber leicht erholt. „Autos sind Mangelware geworden“, sagte Dudenhöffer. Seit Monaten fehlen Halbleiter, die Lockdowns in China bremsen die Logistik und der Ukraine-Krieg hat die Unternehmen in Europa zusätzlich getroffen. „Die Zulieferketten sind löchrig geworden“, sagte der Autoexperte. „Und bis es wieder rund läuft, sind wir im Jahr 2023.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRüstungsexperte: Bundeswehr benötigt weitere 250 Milliarden Euro
    Nächster Artikel Verbraucherschützer fordern staatlichen Bonus für Reparaturen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bremens Innenminister sieht Mainzer AfD-Beamten-Regel skeptisch
    2 min
    Hubig sieht „sehr viele Verlierer“ durch verschobene Richterwahl
    2 min
    Anwaltverein kritisiert gescheiterte Verfassungsrichterwahl
    1 min
    Alex Warren führt Single-Charts an – Zartmann auf Rang drei
    1 min
    Grüne fordern Sondersitzung zur Richterwahl
    1 min
    Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken