Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Top-Ökonomen warnen vor Sarkozy-Plänen für Euro-Rettung
    Nachrichten

    Top-Ökonomen warnen vor Sarkozy-Plänen für Euro-Rettung

    News Redaktion News Redaktion30.04.14↻ 13.12.22
    Nicolas Sarkozy (Archivfoto: Santamaradona | Dreamstime.com)
    Nicolas Sarkozy (Archivfoto: Santamaradona | Dreamstime.com)

    Berlin – Im Streit über die Euro-Schuldenkrise haben führende Ökonomen in Deutschland davor gewarnt, den Eurorettungsfonds EFSF, wie von Frankreich gefordert, über eine Notenbank-Finanzierung schlagkräftiger zu machen. Es dürfe „keinesfalls zu einer Banklizenz für den EFSF kommen, weil dies die Geldpolitik ins Spiel bringt“, sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, der Onlineausgabe des „Handelsblatts“. „Deutschland ist gut beraten, die entsprechenden französischen Pläne zu verhindern. In der Eurozone läuft – so scheint es – der Countdown für die Krisenpolitik.“

    Auch der Konjunkturchef des Münchner Ifo-Instituts, Kai Carstensen, setzt darauf, dass sich die Bundesregierung „konsequent dagegen stemmt“, dass dem EFSF eine Banklizenz erteilt werde, um sich bei der Europäischen Zentralbank (EZB) refinanzieren zu können. „Denn dann würde wohl bald die Notenpresse heiß laufen und der Euro wäre tatsächlich am Ende“, sagte Carstensen. Der ehemalige EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing hält die französischen Pläne sogar für einen glatten Rechtsbruch. „Der Vertrag über die Währungsunion verbietet eindeutig eine monetäre Finanzierung der öffentlichen Hand“, schreibt Issing in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“.

    Regierungen nicht die Zugang zur Notenpresse öffnen

    „Wer erwägt, dieses Verbot aufzuheben, öffnet den Staaten, der Politik den Zugang zur Notenpresse. Es genügt ein Blick in die Währungsgeschichte – zumal die Deutschlands –, um die unvermeidlichen Folgen zu ermessen.“ Issing lehnt es generell ab, die Schlagkraft des EFSF von jetzt 440 Milliarden Euro durch entsprechende Konstruktionen zu „hebeln“. „So wenig wie die Alchemisten Gold aus weniger edlen Ingredienzen schaffen konnten, so wenig sind die bekannten Modelle geeignet, die Beschränkung gegebener Mittel ohne Kosten zu überwinden“, schreibt der Ökonom. Durch das „Hebeln“ würden sich die Haftung und damit das Risiko für die Mitgliedstaaten erhöhen. „Dies gilt insbesondere für Deutschland, das als größte Volkswirtschaft des Euro-Raums und des bislang besten Ratings ohnehin schon mit dem weitaus größten Betrag haftet.“ Dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wegen des Streits mit dem französischen Präsidenten ihre Regierungserklärung am heutigen Freitag abgesagt hat und der EU-Sondergipfel am Sonntag nun doch nicht zu endgültigen Beschlüssen kommt, halten Carstensen und Hüther für ungünstig in einer Zeit großer Erwartungen und großer Unsicherheit. „Vermutlich war es unklug, diese Erklärung terminlich vor den Gipfel zu setzen“, sagte Hüther. Andererseits gehe es um so zentrale Fragen, dass ein leichter Kompromiss nicht möglich sei.

    Hebelung des EFSF wichtig

    „Der Gipfel muss als Signal der Handlungsfähigkeit der Euro-Zone glaubwürdig sein, das erfordert einen Beschluss über die Hebelung der EFSF durch die Nutzung als Kreditversicherung“, betonte der IW-Chef. „Damit würde den Märkten klar, dass die Eurozone selbst Spanien und Italien auffangen könnte, auch wenn dieser Fall extrem unwahrscheinlich ist.“ Die Lösung als Kreditversicherung sei „ordnungspolitisch sauber, sie bindet die privaten Gläubiger ein und erlaubt eine differenzierte Intervention je nach im Markt artikulierten Ausfallrisiko“. Ifo-Konjunkturchef Carstensen sieht die Streitigkeiten auch als Problem der der europäischen Koordination. „Die Interessen und Ansichten sind offenbar extrem heterogen“, sagte er. „Die anhaltende Uneinigkeit bedeutet übrigens, dass die anvisierte ‚Wirtschaftsregierung’ wohl in erster Linie heiße Luft produzieren wird.“ Vor diesem Hintergrund sei nicht mehr wirtschaftspolitische Koordination nötig, sondern vielmehr „klare Verhaltensregeln für die nationalen Regierungen, zum Beispiel in Form von Schuldenbremsen oder Insolvenzordnungen“. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelÜbergangsregierung: Gaddafi erst nach Ankunft in Krankenhaus gestorben
    Nächster Artikel US-Präsident Obama erklärt Irak-Krieg für beendet
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Stegner hat Sorge vor Russlands und Chinas Reaktion auf US-Schlag
    2 min
    Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
    2 min
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken