Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Überraschende Wende: Helmpflicht auf schnellen E-Fahrrädern
    Nachrichten

    Überraschende Wende: Helmpflicht auf schnellen E-Fahrrädern

    News Redaktion News Redaktion13.04.12

    Frau mit Fahrradhelm, Christopher Sessums, Lizenz: dts-news.de/cc-by
    Foto: Frau mit Fahrradhelm, Christopher Sessums, Lizenz: dts-news.de/cc-by

    Berlin – In der Debatte um eine Helmpflicht für Radfahrer gibt es eine überraschende Wende: Auf leistungsstarken Elektro-Fahrrädern – sogenannten S-Pedelecs oder E-Bikes – besteht nach Angaben der Bundesregierung bereits jetzt eine Schutzhelmpflicht, die sogar über das Tragen von Fahrradhelmen hinausgeht. Das berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf eine ihnen vorliegende Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage von SPD-Abgeordneten. Darin heißt es zur Frage, ob die Regierung eine rechtliche Regelung für schnelle Elektro-Fahrräder anstrebe: „Sogenannte schnelle Pedelecs, die mit Motorunterstützung oder im reinen Motorbetrieb Geschwindigkeiten von bis zu 45 Km/h erreichen, sind bereits nach geltendem Recht Kleinkrafträder.“Der Einsatz und die Benutzung erfolge mit allen rechtlichen Konsequenzen des geltenden Rechts „wie z.B. der Schutzhelmtragepflicht“. Auch für sogenannte E-Bikes bestehe eine Helmpflicht. Auf weitere Fragen stellt die Regierung klar, dass bei der Benutzung solcher Kraftfahrzeuge „geeignete Schutzhelme“ während der Fahrt getragen werden müssten, „Fahrradhelme aber nicht geeignet“ seien. Von dieser Festlegung sind lediglich die schnellen S-Pedelecs und E-Bikes betroffen, die Geschwindigkeiten bis zu 45 Stundenkilometer erreichen und für die auch Versicherungspflicht besteht. Für die stärker verbreiteten Fahrräder mit Hilfsantrieb von maximal 250 Watt, der sich bei 25 Km/h abschaltet, plant die Regierung eine Klarstellung im Straßenverkehrsrecht: Sie sollen ausdrücklich als Fahrräder eingestuft werden, heißt es in der Antwort. Die Helmpflicht für die schnelleren Flitzer überrascht auch Fachleute. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) kritisierte die Informationspolitik der Bundesregierung: Die Regierung müsse die Bürger besser aufklären, sagte ADFC-Sprecherin Bettina Cibulski. „Wir brauchen klare Regeln, für welche Fahrräder was gilt, sonst werden die Verbraucher völlig verunsichert.“ Noch gebe es für E-Räder auch keine geeigneten Schutzhelme, die Industrie müsse sie erst entwickeln. Mit einem schweren Mofa- oder Motorradhelm könne man nicht Fahrrad fahren – die klassischen Fahrradhelme schützten aber nur bei Geschwindigkeiten bis allenfalls 20 km/h. Der Deutsche Verkehrsgerichtstag hatte noch im Januar für die Benutzung von schnellen Pedelecs eine Helmtragepflicht gefordert – dazu aber den Bundestag aufgefordert, eine entsprechende Regelung zu beschließen. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBeiratschef der Stasi-Unterlagen-Behörde rügt Grass` Stasi-Vergleich
    Nächster Artikel SPD will auch nachgebessertem Steuerabkommen mit Schweiz nicht zustimmen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    US-Börsen uneinheitlich – Inflationsanstieg verunsichert Anleger
    2 min
    Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
    1 min
    EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
    1 min
    Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
    1 min
    Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
    2 min
    Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken