Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Umfrage: Tiefpunkt der Stimmung bei Deutschen überwunden
    Nachrichten

    Umfrage: Tiefpunkt der Stimmung bei Deutschen überwunden

    News Redaktion News Redaktion21.12.22
    Menschen in einer Fußgängerzone, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Menschen in einer Fußgängerzone, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Tiefpunkt der Stimmung bei den Deutschen ist offenbar überwunden. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des Instituts Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Dabei gaben zwei Drittel an, dass sie durch die Inflation sehr stark oder stark belastet werden – im Vergleich zum Oktober sank dieser Wert um fünf Prozentpunkte.

    Auch die Einschätzung der allgemeinen Lage scheint sich wieder ein wenig aufzuhellen: Auf die Frage, ob man der Ansicht sei, dass die Verhältnisse in Deutschland heute Anlass zur Beunruhigung bieten, hatten im Oktober 80 Prozent mit „Ja“ geantwortet, in der neuen Erhebung sind es noch 73 Prozent. Das ist ungefähr das Niveau von 1996. Als konkreter Anlass zur Beunruhigung gelten in erster Linie die steigenden Preise (36 Prozent) und der Krieg gegen die Ukraine (25 Prozent). 58 Prozent der Befragten stimmten im Dezember der Aussage zu: „Trotz aller Schwierigkeiten schlägt sich Deutschland inmitten der Krise doch recht gut.“ 24 Prozent widersprachen. Bei der Sonntagsfrage kommen CDU und CSU auf 30 Prozent, ein kleines Plus im Vergleich zum Vormonat. Die SPD klettert von 20 auf 22 Prozent, die Grünen fallen von 20 auf 18 Prozent. Die AfD erreicht 12 Prozent (-2 Punkte), die FDP 7,5 Prozent (+0,5), die Linke steigt von 4,0 auf 4,5 Prozent.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSpritpreise steigen wieder etwas
    Nächster Artikel Bund macht weniger Schulden als geplant
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Dax bleibt am Mittag schwach – Ölpreis im Höhenrausch
    2 min
    ADAC erwartet höhere Spritpreise und rät zum raschen Tanken
    1 min
    Weiter zu wenige Frauen beim Bundesverteidigungsministerium
    1 min
    Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
    1 min
    Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff
    2 min
    Studie: Russlands Exporte boomen trotz Sanktionen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken