Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bund macht weniger Schulden als geplant
    Nachrichten

    Bund macht weniger Schulden als geplant

    News Redaktion News Redaktion21.12.22
    Finanzministerium, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Finanzministerium, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bund wird in diesem Jahr wohl weniger Schulden machen als ursprünglich geplant. Statt des geplanten Defizits in Höhe von 139,6 Milliarden Euro wird er am Ende des Jahres Kredite in einer Größenordnung von 125 Milliarden aufgenommen haben, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf mehrere Vertreter der Regierung und der Ampel-Parteien. Der endgültige Haushaltsabschluss wird im Januar bekannt gegeben.

    Die Zahlen sind daher noch etwas im Fluss. „Aber es würde doch sehr verwundern, wenn die Verschuldung die Marke von 130 Milliarden Euro übersteigen würde“, hieß es laut Zeitung in Regierungskreisen. Grund für die etwas niedrigere Verschuldung sind unter anderem nicht abgeflossene Investitionsmittel. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Mittel aufgrund von Verwaltungsengpässen oder mangelnder Nachfrage nicht abgerufen. Außerdem liefen die Steuereinnahmen trotz der Energiekrise deutlich besser als bei der Haushaltsaufstellung im Frühjahr kalkuliert wurde. So hat die Steuerschätzung im November für dieses Jahr ein Steuerplus für den Bund gegenüber der Mai-Schätzung von fast acht Milliarden Euro vorhergesagt. In ihrem ersten Haushaltsentwurf hatte die Ampelregierung eine Schuldenaufnahme von rund 100 Milliarden Euro vorgesehen. Grund für diese hohe Schuldenaufnahme war die Corona-Pandemie. Nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine brachte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zusätzlich einen schuldenfinanzierten Ergänzungshaushalt von 40 Milliarden Euro auf den Weg, um unter anderem die Energie-„Entlastungspakete“ sowie die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zu finanzieren.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUmfrage: Tiefpunkt der Stimmung bei Deutschen überwunden
    Nächster Artikel Agrarministerium legt Eckpunkte zum Umbau der Tierhaltung vor
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Stegner unter Bedingungen offen für Rückkehr zur Wehrpflicht
    2 min
    Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
    2 min
    SPD-Chef verteidigt Ukrainepolitik
    2 min
    Bericht: Bundesregierung bremst bei härteren EU-Korruptionsregeln
    1 min
    Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke
    1 min
    Grünen-Spitze will mehr Orientierung an „Lebensrealitäten“
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken