Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Union streitet über Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens
    Nachrichten

    Union streitet über Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens

    News Redaktion News Redaktion03.09.11↻ 20.11.211

    Berlin – Die Pläne für einen Beitritt von Rumänien und Bulgarien zum grenzkontrollfreien „Schengen-Raum“ sorgen für Streit innerhalb der Union. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Focus“ wird Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) einem Stufenverfahren zustimmen, bei dem bereits zum 31. Oktober dieses Jahres die Luft- und Seegrenzen geöffnet und Mitte 2012 die Binnenkontrollen an den Landesgrenzen abgeschafft werden. Unionsfraktions-Vize Günter Krings (CDU) sagte dem Magazin: „Ich kann nur dringend davon abraten, hier derzeit auch nur einen ersten Schritt zu machen.“

    Die Daten seien für Bulgarien und Rumänien so kritisch, dass eine Öffnung der Grenzen „ein unabschätzbares Risiko bedeutet“, so der Rechtsexperte. „Wenn hinter dem schönsten Computer ein korrupter Beamter sitzt, bringt uns das wenig.“ Der neue Bericht der EU-Kommission vom 20. Juli bescheinigt Bulgarien laut „Focus“ „ernste Defizite in der Rechtspraxis“ bei der Verfolgung von Korruption und Organisierter Kriminalität. Der CSU-Europapolitiker Manfred Weber verteidigte die Schengen-Pläne für Rumänien und Bulgarien: „Beide Staaten sind aufnahmefähig“, sagte Weber. Er mahnte Gleichbehandlung an: Man solle „bitte nicht höhere Standards anwenden als bei anderen“. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFDP-Experte Schäffler fordert Volksabstimmung zur Zukunft des Euro
    Nächster Artikel Medien: Geheimdienste hatten offenbar enge Beziehungen zu Gaddafi
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Grünen-Spitze will mehr Orientierung an „Lebensrealitäten“
    2 min
    Familienministerin will Aufarbeitung der Polarisierung im Wahlkampf
    2 min
    Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur
    2 min
    Wehrbeauftragter drückt bei Bundeswehr-Ausrüstung aufs Tempo
    2 min
    BASF reduziert Betriebskosten in Ludwigshafen erheblich
    2 min
    Führende EU-Politiker begrüßen Israels Militärschlag gegen Iran
    1 min
    Ein Kommentar
    1. zombie1969 on 13.12.11 11:16

      Wie das Schengenabkommen bzw. allgemein die Europäer und ihre Gesetze von Migranten wahrgenommen und beachtet werden, zeigen momentan gerade die nordafrikanichen angeblichen Flüchtlinge unmissverständlich: Mit schallendem Gelächter.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken