Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Unternehmensteuerreform wird von Wirtschaft bislang kaum angenommen
    Nachrichten

    Unternehmensteuerreform wird von Wirtschaft bislang kaum angenommen

    News Redaktion News Redaktion13.04.22↻ 02.08.22

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die im Vorjahr verabschiedete Unternehmensteuerreform wird bislang von der Wirtschaft kaum angenommen. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage des Linken-Finanzpolitikers Christian Görke. Bis zum 30. November 2021, dem ersten Antrags-Stichtag, „sind nach Kenntnis der Bundesregierung rund 150 Anträge auf Option zur Körperschaftsbesteuerung gestellt worden“, schreibt das Ministerium.

    Mit der Reform wurde Personengesellschaften im Vorjahr die Wahlmöglichkeit eingeräumt, sich wie eine Kapitalgesellschaft besteuern zu lassen. Damit würden sie nicht mehr unter die Einkommen-, sondern die Körperschaftsteuer fallen. Im deutschen Steuerrecht werden Personengesellschaften aufgrund komplexer Vorschriften steuerlich häufig benachteiligt. Die Reform hatte noch der heutige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als Bundesfinanzminister auf den Weg gebracht. Für die Wirtschaft sind die Zahlen ein Beleg, dass die Reform unzureichend ist. So sei schon im Gesetzgebungsverfahren deutlich geworden, „dass die Neuregelung auf wenig Akzeptanz stoßen würde“, sagte Rainer Kambeck, Steuerexperte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).

    Ähnlich sieht es der Verband „Die Familienunternehmer“. Er teilte mit: „Die Hürden zur Anwendung des Optionsmodells sind vom Gesetzgeber hoch gesteckt.“ Görke sagte unterdessen: „Dass nur rund 150 Anträge auf die Besteuerung nach dem Optionsmodell eingegangen sind, zeigt: Die Reform war ein Steuergeschenk für einige Großunternehmen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDFB plant Neuaufstellung in FIFA und UEFA
    Nächster Artikel Führende Wirtschaftsinstitute kappen Konjunkturprognose
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Familienministerin will Aufarbeitung der Polarisierung im Wahlkampf
    2 min
    Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur
    2 min
    Wehrbeauftragter drückt bei Bundeswehr-Ausrüstung aufs Tempo
    2 min
    BASF reduziert Betriebskosten in Ludwigshafen erheblich
    2 min
    Führende EU-Politiker begrüßen Israels Militärschlag gegen Iran
    1 min
    Schwesig warnt vor „Klimaschutz mit der Brechstange“
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken