naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»US-Börsen legen kräftig zu – Inflationsmaß macht Hoffnung
    Nachrichten

    US-Börsen legen kräftig zu – Inflationsmaß macht Hoffnung

    31. März 20232 min
    Wallstreet, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Wallstreet, über dts Nachrichtenagentur

    New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.274 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.109 Punkten 1,4 Prozent im Plus.

    Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 12.222 Punkten 1,7 Prozent stärker. Die im PCE-Index beobachteten Verbraucherpreise sind im Februar im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen – weniger als vorab von Beobachtern erwartet. Anleger sehen darin ein Zeichen, dass die Zinserhöhungen der US-Zentralbank Federal Reserve bald enden könnten: Der PCE gilt als der zentraler Indikator, den die Fed für ihre Einschätzung der Inflation zurate zieht. Im Vorjahresvergleich liegt dieser zwar immer noch weit über den von der Zentralbank anvisierten Marke von zwei Prozent, doch der aktuelle Wert von 5,1 Prozent ist im Monatsvergleich gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte derweil am Freitagabend schwächer. Ein Euro kostete 1,0846 US-Dollar (-0,58 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9220 Euro zu haben. Der Goldpreis zeigte sich schwächer, am Abend wurden für eine Feinunze 1.970 US-Dollar gezahlt (-0,5 Prozent). Das entspricht einem Preis von 58,41 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 79,77 US-Dollar, das waren 50 Cent oder 0,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEx-SPD-Vertreter fordern Scholz zu Friedensverhandlungen auf
    Nächster Artikel 1. Bundesliga: Frankfurt und Bochum unentschieden
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

    2 min

    Sicherheitsexperte fordert klare nationale Strategie

    2 min

    Antisemitismusbeauftragter sieht durch Krise Auftrieb für Judenhass

    2 min

    Gemeindebund fürchtet Scheitern von Energie- und Wärmewende

    1 min

    Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht

    2 min

    Mehrheit will Machtwort des Kanzlers im Heizungsstreit

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken