Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»VDA-Präsidentin fährt noch kein Elektroauto
    Nachrichten

    VDA-Präsidentin fährt noch kein Elektroauto

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.01.21↻ 15.11.21
    E-Auto-Ladestation, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: E-Auto-Ladestation, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die seit einem Jahr amtierende Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, ist selbst noch nicht auf ein Elektroauto umgestiegen. „Ich fahre privat und dienstlich Hybrid“, sagte Müller der Wochenzeitung „Die Zeit“. Ein Grund: „Leider haben noch viele Strecken zu wenige Ladepunkte.“

    Müller rechnet vor: „Das Netz hält nicht mit dem rasanten Wachstum mit, es fällt sogar weiter zurück. Anfang 2020 haben sich in Deutschland elf Autos einen Ladepunkt geteilt, heute sind es 17. Die Energiewirtschaft baut gerade 200 Ladepunkte pro Woche, eigentlich müssten es rund 2.000 sein.“ Kritik, die hybride Motoren als klimaschädlich bezeichnet, weil die Batterie zusätzliches Gewicht für das Fahrzeug bedeutet, kann Müller nicht nachvollziehen. „Für Millionen Autofahrer ist der Hybrid ein Einstieg in die E-Mobilität und die beste Lösung.“ Die von Männern dominierte Autobranche mahnt Müller zur entschiedeneren Diversifizierung. „Alle Führungskräfte sollten dieses Thema sehr ernst nehmen und mehr Mut zeigen.“ Die Autoindustrie habe die Chance der Diversifizierung noch nicht ausreichend erkannt: „Manch einer könnte sich seine teuren Analysen des Kundenverhaltens vielleicht sparen, wenn er darauf achten würde, dass seine Strukturen heterogener zusammengesetzt wären.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelZahl der Impflinge steigt auf 1,74 Millionen
    Nächster Artikel Baerbock: CDU hat kein „Abo aufs Kanzleramt“
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Missbrauchsbeauftragte fordert Rente für ehemalige Heimkinder
    2 min
    Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften
    2 min
    Maskenaffäre: Grüne und Linke drängen SPD zu U-Ausschuss
    2 min
    Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
    1 min
    Polens Grenzkontrollen lösen Besorgnis in deutscher Wirtschaft aus
    2 min
    Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken