naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Verdi ruft erneut zu Streik beim Tüv auf
    Nachrichten

    Verdi ruft erneut zu Streik beim Tüv auf

    10. Mai 20232 min
    Verdi, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Verdi, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft Verdi hat für Freitag und Montag sowie zum Teil auch fürs Wochenende einen neuen Warnstreik beim Tüv angekündigt. Betroffen seien die Standorte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Rostock, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, im Saarland und in Berlin-Brandenburg, teilte Verdi am Mittwoch mit. Auch in der dritten Verhandlungsrunde konnte zuvor keine Annäherung zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern erzielt werden.

    Das bisherige Angebot sehe bei einer Laufzeit von drei Jahren mehrere Nullmonate und kleinere Einmalzahlungen vor, so Verdi. Tabellenwirksame Erhöhungen solle es nach diesem Angebot nach fünf Nullmonaten in drei Schritten ab September geben: 2,7 Prozent ab 1. September 2023, weitere 2,7 Prozent ab 1. April 2024 sowie ab 1. April 2025 2,5 Prozent. Die Verdi-Tarifkommission kommentierte das Angebot als „enttäuschend und unangemessen“. Man fordere zwölf Prozent mehr Lohn ab dem 1. April 2023 bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. „Die Beschäftigten sind enttäuscht darüber, dass die Arbeitgeber ihre Inflationssorgen anscheinend nicht ernst nehmen, diese Enttäuschung werden sie in dem jetzt anstehenden Streik deutlich zum Ausdruck bringen“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Peter Bremme. Man erwarte in der nächsten Verhandlung ein „deutlich besseres abschlussfähiges Angebot“, fügte er hinzu. Beim Tüv Bund arbeiten etwa 7.000 Tarifbeschäftigte im Inland. Sie nehmen zum Beispiel Führerscheinprüfungen ab, sind für die Sicherheit bei Castorbeladungen zuständig oder befassen sich mit Cyber-Sicherheit. In Hamburg prüfen sie auch die HHLA-Containerbrücken. Der nächste Verhandlungstermin ist der 16. Mai.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutschland bei Lebenserwartung in Westeuropa auf hinteren Rängen
    Nächster Artikel Giffey will sich Urwahl zum Berliner SPD-Vorsitz stellen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

    2 min

    Sicherheitsexperte fordert klare nationale Strategie

    2 min

    Antisemitismusbeauftragter sieht durch Krise Auftrieb für Judenhass

    2 min

    Gemeindebund fürchtet Scheitern von Energie- und Wärmewende

    1 min

    Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht

    2 min

    Mehrheit will Machtwort des Kanzlers im Heizungsstreit

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken