naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Von der Leyen sagt Italien Unterstützung wegen Lampedusa-Krise zu
    Nachrichten

    Von der Leyen sagt Italien Unterstützung wegen Lampedusa-Krise zu

    News Redaktion News Redaktion17.09.23
    Ursula von der Leyen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Ursula von der Leyen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Lampedusa (dts Nachrichtenagentur) – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni europäische Unterstützung bei der Lösung der angespannten Flüchtlingssituation auf der Mittelmeerinsel Lampedusa zugesichert. Durch die geografische Lage sei Lampedusa „enorm unter Druck“, sagte von der Leyen am Sonntag nach einem Besuch des Erstaufnahmelagers auf der Insel. Sie sei auch vor Ort, um „koordinierte Hilfe“ seitens der italienischen und europäischen Behörden anzubieten.

    Von der Leyen bekräftigte, dass man eine „Verpflichtung als Teil der internationalen Gemeinschaft“ habe, am Ende aber die EU entscheide, wer einwandern könne und unter welchen Umständen und „nicht die Menschenschmuggler“. Die EU-Kommissionschefin stellte am Sonntag einen Zehn-Punkte-Plan zur Lösung der Krise vor, der unter anderem die Unterstützung Italiens durch Frontex vorsieht: „Die Behörde kann helfen, die große Zahl von Migranten irgendwie zu bewältigen und kann helfen bei der Registrierung, der Abnahme von Fingerabdrücken und so weiter“, so von der Leyen. Zudem werde man die Unterstützung beim Transfer von Migranten von Lampedusa verstärken und bitte andere Mitgliedstaaten dringend, Solidarität mit Italien zu zeigen und Migranten aus Italien aufzunehmen. Ein verstärktes Vorgehen gegen Menschenschmuggler zählt ebenfalls zu den Vorschlägen der EU-Kommission, beispielsweise durch neue Gesetze sowie eine verschärfte See- und Luftüberwachung. Die europäische Asylbehörde sei unterdessen bereit, ihre Unterstützung für Italien zu verstärken, um „schnelle Asylverfahren“ zu gewährleisten, so die CDU-Politikerin weiter. Wichtig sei es aber auch, legale Zugangswege zur EU sowie „humanitäre Korridore“ zu schaffen: „Wir werden den Migrationswilligen echte Alternativen anbieten und das ist wichtig, um die Lügen der Schmuggler zu durchkreuzen“, sagte von der Leyen. Auf der Insel Lampedusa, die zwischen Sizilien und Tunesien liegt, waren zuletzt Tausende Bootsmigranten angekommen – am Mittwoch wurde deshalb der Notstand ausgerufen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRoth räumt Fehler bei der letzten Documenta ein
    Nächster Artikel Nato-Generalsekretär sieht mögliche Trump-Rückkehr gelassen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Gesetzliche Krankenkassen verzeichnen Mitgliederrekorde
    2 min
    Dobrindt will Arbeitserlaubnis nur für anerkannte Asylbewerber
    1 min
    Post will Ampel-Einigung zu Industriestrompreis noch im Oktober
    1 min
    FDP für „Einfrieren“ der EU-Beitrittsgespräche mit Serbien
    2 min
    Aiwanger fürchtet Raubtier-Ausbreitung in Deutschland
    2 min
    Außenpolitiker wollen Konsequenzen aus Abwahl McCarthys ziehen
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken