Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Vor neuen Beratungen über Sanktionen: Erler appelliert an Putin
    Nachrichten

    Vor neuen Beratungen über Sanktionen: Erler appelliert an Putin

    News Redaktion News Redaktion21.06.16↻ 26.06.22
    Wladimir Putin
    Wladimir Putin (Foto: ID1974 / Shutterstock)

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), hat in der Diskussion um eine Lockerung der EU-Sanktionen gegen Russland an Präsident Wladimir Putin appelliert, sich intensiver um Frieden in der Ukraine zu bemühen. „Der russische Präsident weiß genau, was von Russland erwartet wird und unter welchen Bedingungen die Sanktionen obsolet werden“, sagte Erler der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstag). Das in Minsk ausgehandelte Friedensabkommen zur Lösung des Ukraine-Konflikts sei auch von Putin unterschrieben worden, betonte er.

    Doch lasse die Umsetzung auf sich warten. „Kein Minsk-Punkt wird bisher zu 100 Prozent erfüllt.“ So werde der Waffenstillstand täglich gebrochen. Weiter enttäuscht werde zudem die Erwartung an Russland, „seinen ganzen Einfluss auf die Separatisten in der Ostukraine auszuüben, dass der Waffenstillstand, der Rückzug der Artilleriewaffen und der freie Zugang für die OSZE-Beobachter gewährleistet werden“. Ohne eine Änderung dieser Umstände könne es keine Aufhebung der Sanktionen geben, sagte Erler. Darüber bestehe Konsens. An diesem Dienstag wird in Brüssel auf Botschafterebene über die Verlängerung der Sanktionen beraten. SPD-Politiker wie Parteichef Sigmar Gabriel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier haben in den vergangenen Tagen dafür geworben, den „Alles oder nichts“-Kurs bei den Russland-Sanktionen aufzugeben. Erler erläuterte: „Offenbar hat der Anreiz, wenn Russland alle Punkte von Minsk umgesetzt hat, fallen auch die Sanktionen, nicht gewirkt. Das ist der Hintergrund von Überlegungen, das Sanktionsregime flexibler zu handhaben.“ Nach den Worten von Erler hätten die 13 Punkte des Minsker Abkommens schon bis Ende 2015 umgesetzt sein sollen. Er beklagte: „Wir sind im Verzug, und das auf beiden Seiten, bei Russland und bei der Ukraine.“ Es stimme nicht, dass die EU einseitig Druck ausübe gegenüber der Russischen Föderation. Die Europäische Union sei auch in einem nachdrücklichen Dialog mit Kiew „und drängt auf die Umsetzung der politischen Punkte wie Amnestiegesetz, Lokalwahlgesetze, Sonderstatusgesetz und Änderung der Verfassung im Sinne der Dezentralisierung“.

    Wladimir Putin News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVW-Vorstandschef Müller zieht Diesel-Strategie in Zweifel
    Nächster Artikel Lohngerechtigkeit: Union verlangt Einhaltung des Koalitionsvertrags
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bremens Innenminister sieht Mainzer AfD-Beamten-Regel skeptisch
    2 min
    Hubig sieht „sehr viele Verlierer“ durch verschobene Richterwahl
    2 min
    Anwaltverein kritisiert gescheiterte Verfassungsrichterwahl
    1 min
    Alex Warren führt Single-Charts an – Zartmann auf Rang drei
    1 min
    Grüne fordern Sondersitzung zur Richterwahl
    1 min
    Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken