Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wetterdienst: Dieses Wochenende wird „länger in Erinnerung“ bleiben
    Nachrichten

    Wetterdienst: Dieses Wochenende wird „länger in Erinnerung“ bleiben

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger06.02.21↻ 15.11.21
    Diese Winterlandschaft ist noch harmlos, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Diese Winterlandschaft ist noch harmlos, über dts Nachrichtenagentur

    Offenbach (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) deutet an, dass die nächsten Tage wettertechnisch geradezu historischen Charakter annehmen können. „Vermutlich wird man dieses Wochenende etwas länger in Erinnerung behalten“, teilte der DWD am Samstag mit. Die sich anbahnende Wetterlage bringe Schneemassen, Verwehungen und Eisregen.

    Davon betroffen seien vor allem Gebiete in der nördlichen Mitte Deutschlands. Über Deutschland prallen dabei die Tiefdruckgebiete „Tristan“ und „Reinhard“ sowie das Hoch „Gisela“ aufeinander. „Tristan“ und „Reinhard“ drücken milde und feuchte Luft aus dem Süden ins Land, „Gisela“ eiskalte Luft polaren Urprungs. In der Folge bildet sich eine Luftmassengrenze mit großen Temperaturgegensätzen, resultierend in +12 Grad im Süden und -12 Grad im Norden. „Einen solchen Temperaturunterschied gibt es nicht alle Tage“, so der Wetterdienst. Von Samstagabend bis in die Nacht zum Montag hinein kommen laut DWD-Prognose in der nördlichen Mitte 15 bis 40 Zentimeter Neuschnee zusammen, mit einem Schwerpunkt der kräftigsten Schneefälle in einem Bereich vom Münsterland und dem Sauerland, über das südliche Niedersachsen bis nach Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bei gleichzeitigen Böen von bis zu 70 km/h sind meterhohe Schneeverwehungen möglich. Südlich der Schneefallgebiete geht der Niederschlag in Regen über, was zu extremer Glatteisbildung führen kann. Möglich seien auch „Eispanzer auf sämtlichen Gegenständen und Objekten, wie zum Beispiel auf Bäumen, Stromleitungen und -masten“, so der Deutsche Wetterdienst. Dabei bestehe unter der zusätzlichen Traglast eine ernsthafte Gefahr von abbrechenden Ästen, umstürzenden Bäumen und zusammenbrechenden Stromleitungen, es sei im Vorfeld nur eine relativ grobe räumliche Einordnung möglich. „Alle diese Faktoren stellen das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes gerade vor enorme Herausforderungen“, räumt der Wetterdienst ein – gleiches gilt in den nächsten Tagen sicher auch für die Bevölkerung.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelZahl der Erstimpfungen könnte sich kommende Woche verdreifachen
    Nächster Artikel 2. Bundesliga: Braunschweig verliert Derby gegen Hannover
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
    1 min
    Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
    2 min
    Queer-Beauftragte beklagt Zunahme queerfeindlicher Gewalt
    1 min
    BSW: Mohamed Ali lehnt Zusammenarbeit mit AfD ab
    1 min
    Gespräche mit AfD: Politologe prognostiziert Stimmverluste für BSW
    1 min
    Experten zweifeln an Verfassungsmäßigkeit der Aktivrente
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken