
Urlaub und Erholung vom Alltagsstress stellt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres dar. Damit nicht die Gefahr besteht, aus dem Urlaub mit Erkrankungen zurückzukehren, sollten bereits vor Antritt der Reise Vorkehrungen getroffen werden.
So sollte bei Reisen nach Süddeutschland, Österreich sowie in den skandinavischen Raum eine FSME-Impfung erfolgen, um der durch Zecken übertragenen Krankheit vorzubeugen.Besonders bei Auslandsreisen oder Reisen in Risikogebiete ist eine Impfung oft unerlässlich. Da viele Krankenkassen die Kosten für eine Reiseimpfung übernehmen, sollten Sie nicht vor dem Pieks zögern.
Impfungen sollten zwei Wochen vor Urlaubsantritt abgeschlossen sein
Vor allem bei Reisen in die Tropen, den Mittelmeerraum sowie nach Süd- und Osteuropa muss ein ausreichender Impfschutz vorhanden sein. Kontrollieren Sie daher vor jedem Aufenthalt Ihren Impfpass, ob noch ein ausreichender Schutz vor bestimmten Krankheiten vorhanden ist. Beim Hausarzt und dem Gesundheitsamt kann erfragt werden, welche Impfungen für das jeweilige Urlaubsland vonnöten sind.
Damit der Körper einen ausreichenden Schutz vor Erkrankungen aufbauen und genügend Antikörper bilden kann, sollten bis spätestens zwei Wochen vor Reiseantritt alle benötigten Impfungen abgeschlossen sein.
Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und Kinderlähmung
Neben dem allgemeinen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Kinderlähmung sollte bei Reisen in den Mittelmeerraum vor allem gegen Hepatitis A geimpft werden.
Da es bislang gegen Gelbfiebererkrankungen noch keine wirksamen Medikamente gibt, kann man sich mit einer Injektion rechtzeitig vor einer Erkrankung schützen. Besonders bei Aufenthalten im afrikanischen oder südamerikanischen Raum sollte eine vorherige Impfung als Pflicht angesehen werden.
Lastminute Impfschutz
Auch Last-Minute-Buchern wird geraten, sich noch vor Urlaubsantritt impfen zu lassen. Denn eine kurzfristige Injizierung von Impfstoff ist immer noch besser als gar keinen Impfschutz zu haben.
Neben Impfungen sollten sich Reisende vor Aufenthalten in Risikogebieten wie Asien zusätzlich mit ausreichendem Mückenschutz, wie Moskitonetze, eindecken, da Stechmücken oftmals Überträger von Erkrankungen wie Dengue-Fieber sind.
Sind alle benötigten Vorsichtsmaßnahmen getroffen, so steht einem schönen und erholsamen Urlaub nichts mehr im Wege, ohne die Gefahr, mit schweren Erkrankungen zurückzukehren.