naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Lifestyle»Warum Du noch heute lernen solltest, NEIN! zu sagen
    Lifestyle

    Warum Du noch heute lernen solltest, NEIN! zu sagen

    Sebastian FiebigerBy Sebastian Fiebiger25.02.21Updated:13.10.21
    Nein-Sagen kann und sollte man lernen
    Nein-Sagen kann und sollte man lernen
    Foto: PathDoc | Shutterstock

    Wie man sich von Menschen befreit, die die eigene Hilfsbereitschaft ausnutzen und auf welche Gegenwehr man sich dabei einstellen muss.

    Hilfsbereit und gefällig zu sein ist eine positive und freundliche Charaktereigenschaft, die im sozialen Miteinander gerne gesehen wird und auch recht beliebt ist. Leider gibt es aber immer wieder jene schmarotzenden Zeitgenossen, die es regelmäßig schamlos bis schmerzhaft ausnutzen, wenn jemand nicht „nein“ sagen kann. Umso wichtiger ist es für die eigene Psychohygiene, die korrekte und klare Aussprache dieses kleinen, aber entscheidenden Wörtchens zu üben.

    Wohltuend gesunder Egoismus

    Wer die persönliche Bequemlichkeit ganz offensichtlich auf das umsorgende Kümmern gutherziger Mitmenschen aufbaut, lässt es am notwendigen Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein fehlen. Solchen Faulenzern sollte man sehr deutlich die rote Karte zeigen. Ganz egal, ob es sich um den Arbeitskollegen, den Partner oder das eigene Kind handelt. Denn wer nicht selbst für sich geradestehen mag und Verpflichtungen aus reiner Faulheit delegiert, sollte in dieser unsozialen Anspruchshaltung nicht auch noch bestärkt werden. Hier bedeutet ein klares „Nein“ eine psychologisch wichtige Anerkennung des eigenen Selbstwertes und eine deutliche Abkehr von der defensiven Kümmerer-Rolle.

    In der Ruhe liegt die Kraft

    Natürlich werden die verlassenen Faultiere als erste Reaktion ein lautstarkes Jammern und Wehklagen anfangen, in dem wahrscheinlich auch mit Vorwürfen und Drohungen nicht gespart wird. Das ist der beste Beweis dafür, dass es für ein selbstbewusstes „Nein“ allerhöchste Eisenbahn war. Jetzt gilt es, den Ausstieg aus der Kümmerer-Rolle ehrlich und aufrichtig zu begründen. Warum soll man nicht dazu stehen, dass man sich erschöpft, ausgelaugt und benutzt fühlt, wenn es doch so ist? Natürlich lässt sich dieser offene Konfrontationskurs auf Wunsch auch mit kleinen Wortspielereien abändern. Das Ziel jedoch steht fest: Kein weiteres Ausnutzen mehr zulassen.

    Klare Grenzen sind wichtig
    Klare Grenzen sind wichtig
    Foto: PathDoc | Shutterstock

    Nicht wieder auf die Sirenengesänge reinfallen

    Haben die Faulpelze erst mal realisiert, dass sie ab sofort beim ehemaligen Kümmerer auf Granit beißen, dann werden meist schmeichlerischere Töne angeschlagen. Die Sprechblasen werden dann mit Sätzen wie „Du machst das doch aber viel besser als ich“ oder „Sie sind doch der Einzige, der das wirklich beherrscht“ gefüllt, mit ganz viel Zucker obendrauf. Doch der echte Text darunter lautet: „Komm schon, Du gutmütiger Depp, lass mich bitte wieder meinen ganzen Mist auf Dich abwälzen“. Und auf dieses dreiste Ansinnen kann es nur eine passende Antwort geben: Nein.

    Nimm Abschied und gesunde

    Manche Unverbesserlichen werden in dem Bestreben, anderen Menschen ihre Bürden und Aufgaben aufzuhalsen, nicht nachlassen. Von solchen Blutsaugern sollte man sich endgültig trennen, je eher, desto besser. Die Energie und den Elan, den man durch die konsequente Aufkündigung defizitärer bis parasitärer „Beziehungen“ zurückgewinnt, kann man sofort gewinnbringend in eigene Projekte investieren.

    Foto: HieroGraphic | Shutterstock
    Foto: HieroGraphic | Shutterstock
    Oder in anderweitige Engagements, die der Mühe und des Fleißes wirklich und wahrhaftig lohnen.

    Es mag für die eigene Person nicht immer schmeichelhaft sein, eingestehen zu müssen, dass man sich hat ausnutzen lassen. Doch wenn man diese Erkenntnis dazu nutzt, das falsche Spiel nicht weiter mitzuspielen, dann hat man gewonnen. Und das Ende mit Schrecken wird zum Befreiungsschlag gegen den Schrecken ohne Ende.

    Autorin: Carina Collany

    Bist Du auch genervt von Menschen, die versuchen, Dich auszunutzen? Wie unterscheidest Du zwischen freundlicher Hilfsbereitschaft und bewusster Faulheit? Schreib Deine Meinung in die Kommentare – direkt unter diesem Artikel. Du hilfst damit auch anderen Lesern.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit Email
    Previous ArticleÖsterreich gegen Portugals Pläne für EU-Finanztransaktionssteuer
    Next Article Dreyer kritisiert Spahns Schnelltest-Alleingang
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    38 Prozent der Frauen würden mit Erlaubnis fremdgehen
    2 Mins Read
    Unglaubliche Bilder zeigen unsere Welt
    1 Min Read
    Frauenpower in neuem Gewand
    7 Mins Read
    Die besten Konter für „Du siehst aber schlecht aus!“
    3 Mins Read
    Fernbeziehungen – Tipps, Pro und Contra einer Fernbeziehung
    3 Mins Read
    So konterst Du fiese Sprüche zu Deinem Gewicht
    3 Mins Read
    Add A Comment

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.