Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Lifestyle»Fernbeziehung – Tipps, Vorteile und Nachteile
    Lifestyle

    Fernbeziehung – Tipps, Vorteile und Nachteile

    Liebe nach Terminplaner – Fernbeziehungen. Psychologen sind sich einig: Eine Fern- oder Wochenendbeziehung ist Chance und Risiko zugleich. Sie fördert die Selbstständigkeit beider Partner und ermöglicht ein inniges Zusammensein ohne nervenden Alltagsstress.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger30.01.21↻ 29.07.24
    Fernbeziehung
    Viele Menschen in Fernbeziehungen leben nicht freiwillig auf Distanz Foto: VK Studio | Bigstock

    Inhaltsverzeichnis

    • Vorteile einer Fernbeziehung
    • Nachteile einer Fernbeziehung
    • Tipps für eine erfolgreiche Fernbeziehung

    Fernbeziehung: Chance und Risiko

    Eine Fernbeziehung kann durchaus ihre Vorzüge haben.

    Die alleinige Bewältigung von Familie und Alltag führt zu einer größeren Selbstständigkeit der Partner. Vor allem Frauen profitieren von der „freien“ Zeit. Sie lernen, ihre Freiräume zu nutzen. Statt sich immer nach dem Partner zu richten, sind Unternehmungen mit Freundinnen an der Tagesordnung. So fördern Fernbeziehungen sogar die weibliche Emanzipation.

    Auf der anderen Seite stehen die Gefahren der allmählichen Entfremdung, des Fehlens gemeinsamer Ziele und der Entbehrung menschlicher Wärme.

    Der Hauptgrund für die meisten Fern- oder Wochenendbeziehungen ist übrigens das Geld. Bietet sich eine große berufliche Chance in einer weit entfernten Stadt, muss einer der Partner pendeln, während der andere weiterhin das private Umfeld hütet.

    Pro: Die Vorteile einer Fernbeziehung

    1. mehr Unabhängigkeit
    Fernbeziehungen ermöglichen es den Partnern, eigenen Hobbys und Interessen nachzugehen und ein unabhängiges Leben zu führen.

    2. Intensivere Kommunikation
    Da die Partner auf Telefongespräche, Videochats und Nachrichten angewiesen sind, kann dies die Kommunikationsfähigkeit verbessern und zu einer tieferen emotionalen Bindung führen.

    3. Spannung und Abenteuer
    Seltene Treffen können die Beziehung aufregend und spannend halten. Die Vorfreude auf das nächste Wiedersehen kann die Partnerschaft beleben.

    4. Stärkung des Vertrauens
    Eine Fernbeziehung erfordert ein hohes Maß an Vertrauen, das die Beziehung langfristig stärken kann.

    5. Persönliche Entwicklung
    Die gemeinsame Zeit kann genutzt werden, um persönliche Ziele zu verfolgen und sich weiterzuentwickeln, was auch der Beziehung zugutekommt.

    6. Qualität der gemeinsamen Zeit
    Die begrenzte gemeinsame Zeit wird oft intensiver und bewusster erlebt, was zu wertvollen gemeinsamen Erinnerungen führt.

    7. Flexibilität und Freiheit
    Eine Fernbeziehung kann helfen, unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse zu vereinbaren, z.B. Karriere und Liebe oder soziale Netzwerke und Partnerschaft.

    Kontra: Die Nachteile einer Fernbeziehung

    1. Einsamkeit und Isolation
    Die physische Abwesenheit des Partners kann zu Gefühlen der Einsamkeit und Isolation führen, insbesondere in schwierigen Zeiten.

    2. Hohe Reisekosten
    Regelmäßige Besuche können eine finanzielle Belastung darstellen, insbesondere wenn große Entfernungen zurückgelegt werden müssen.

    3. Planungsaufwand
    Eine Fernbeziehung erfordert sorgfältige Planung und Organisation, was zusätzlichen Stress verursachen kann.

    4. Eifersucht und Unsicherheit
    Die Entfernung kann zu Eifersucht und Unsicherheit führen, da man nicht immer weiß, was der Partner gerade macht.

    5. Mangel an körperlicher Nähe
    Der Mangel an körperlicher Nähe und Intimität kann eine große Herausforderung darstellen und die Beziehung belasten.

    6. Schwierigkeiten im Alltag
    Da die Partner den Alltag nicht miteinander teilen, erfahren sie erst spät, wie der andere im Alltag wirklich tickt, was zu Überraschungen führen kann, wenn sie zusammenziehen.

    7. Mögliche Desillusionierung
    Wenn die Partner schließlich zusammenziehen, kann die Alltagsrealität zu Desillusionierungen führen, da die romantisierte Vorstellung der Beziehung der Realität weichen muss.

    Das Sexleben profitiert

    Studien zeigen, dass besonders das Sexualleben zwischen den Partnern profitiert. Der ständige Wechsel zwischen Nähe und Distanz ermöglicht es, den Partner neu zu entdecken. Die Zeit zu zweit ist dann weniger von Streitereien über Kleinigkeiten als von Liebesgeflüster geprägt.

    Die Schattenseiten der Fernbeziehung

    Natürlich kann die Entwicklung auch in die andere Richtung gehen. So besteht durchaus die Gefahr, sich über einen längeren Zeitraum zu entfremden.

    Allein die Tatsache, dass der zurückgebliebene Partner zu Hause alles alleine regelt, kann dem pendelnden Beziehungsteil ein Dorn im Auge sein. Er fühlt sich schnell überflüssig, weil er nicht mehr in die alltäglichen Entscheidungen einbezogen wird.

    Fernbeziehungen sind auf dem Vormarsch

    Der Trend geht eindeutig zu Fern- oder Wochenendbeziehungen. Die heute geforderte Flexibilität im Berufsalltag lässt vielen kaum eine andere Wahl. Der größte Teil aller Fernbeziehungen wird heute von Menschen unter 30 Jahren geführt.

    Telefon, Handy und Internet sind die Mittel, mit denen versucht wird, die räumliche Distanz so gering wie möglich erscheinen zu lassen. Das hilft zwar gegen die Entfremdung, löst aber mögliche Probleme nicht. Um dauerhaft eine glückliche Beziehung führen zu können, sollte nach Möglichkeit versucht werden, die Fernbeziehung nur über einen gewissen Zeitraum bestehen zu lassen.

    Tipps für erfolgreiche Fernbeziehungen

    1. Regelmäßig kommunizieren
    Vereinbart feste Zeiten für Video- oder Telefonanrufe. Tauscht euch auch zwischendurch per Chat oder Sprachnachricht aus. Regelmäßiger Kontakt ist das A und O einer Fernbeziehung.

    2. Gemeinsame Aktivitäten planen
    Plant gemeinsame Aktivitäten wie z.B. zusammen einen Film anschauen, ein Spiel spielen oder zusammen per Videochat kochen. So erlebt ihr trotz der Entfernung etwas gemeinsam.

    3. Vertrauen und Ehrlichkeit
    Vertraut euch und seid ehrlich zueinander. Sprecht offen über eure Gefühle, Ängste und Sorgen. Vertrauen ist die Grundlage für eine gesunde Fernbeziehung.

    4. Besuche gut planen
    Plant regelmäßige gegenseitige Besuche rechtzeitig und detailliert. Freut euch auf die gemeinsame Zeit und genießt sie. Vorfreude ist oft die schönste Freude.

    5. Eigenständigkeit bewahren
    Pflegt auch euer eigenes Leben mit Hobbys, Freunden und Familie. Werdet nicht zu abhängig voneinander. Eine gesunde Balance zwischen Nähe und Distanz ist wichtig.

    6. Kreative Überraschungen
    Überrascht euren Partner mit kleinen Aufmerksamkeiten wie Briefen, Geschenken oder einer spontanen Liebeserklärung. So zeigt ihr, dass ihr an den anderen denkt.

    7. Zukunftspläne schmieden
    Sprecht über eure Zukunft und macht langfristige Pläne. Das gibt eurer Beziehung ein gemeinsames Ziel und Halt. Ein Licht am Ende des Tunnels motiviert.

    8. Eifersucht vermeiden
    Akzeptiert, dass der Partner eigene Freunde und Aktivitäten hat. Lässt Freiräume und kontrolliert nicht. Sprecht über Eifersuchtsgefühle, statt sie in euch hineinzufressen.

    9. Rituale schaffen
    Schafft gemeinsame Rituale, wie z.B. sich immer zur selben Zeit Gute Nacht zu sagen. Rituale verbinden und schaffen Nähe.

    10. Flexibel bleiben
    Akzeptiert, dass nicht immer alles nach Plan läuft. Flexibel bleiben und pragmatische Lösungen suchen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Mit der richtigen Einstellung lässt sich jede Herausforderung meistern.

    Fazit

    Neben knappen Finanzen gibt es viele Faktoren, die zu einer Fernbeziehung führen können. Im Zeitalter des Internets lernen sich Menschen aus völlig verschiedenen Regionen kennen und lieben. Familie, Freunde und Arbeit binden beide Partner mehr oder weniger an den aktuellen Wohnort. In einer Fernbeziehung kann jedoch über einen längeren Zeitraum herausgefunden werden, ob ein Zusammenleben auf Dauer möglich ist.

    Funktioniert diese „Probezeit“, kann in Ruhe über ein Zusammenleben unter einem Dach nachgedacht werden.

    Lebst Du in einer Fernbeziehung? Bist Du damit zufrieden? Hast Tipps für andere Fernliebende? Schreib uns Deine Erfahrungen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Das funktioniert ganze ohne lästige Anmeldung und hilft anderen Betroffenen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelStudie: Hohe Energie-Einsparpotenziale beim Heizen in Mietwohnungen
    Nächster Artikel Kassenärzte-Chef: Impfgipfel „darf keine Show-Veranstaltung werden“
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    38 Prozent der Frauen würden mit Erlaubnis fremdgehen
    2 min
    Unglaubliche Bilder zeigen unsere Welt
    1 min
    Frauenpower in neuem Gewand
    7 min
    Die besten Konter für „Du siehst aber schlecht aus!“
    3 min
    Warum Du noch heute lernen solltest, NEIN! zu sagen
    3 min
    So konterst Du fiese Sprüche zu Deinem Gewicht
    3 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken