naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Lifestyle»Fernbeziehungen – Tipps, Pro und Contra einer Fernbeziehung
    Lifestyle

    Fernbeziehungen – Tipps, Pro und Contra einer Fernbeziehung

    30. Januar 2021↻ 2. Juni 20223 min
    Fernbeziehung (Foto: Jacob Wackerhausen | iStockphoto | Thinkstock)
    Fernbeziehung
    Foto: Jacob Wackerhausen | iStockphoto | Thinkstock

    Fernbeziehung: Chance und Risiko

    Liebe nach Terminplaner – Fernbeziehungen – Psychologen sind sich einig: Eine Fern- oder Wochenendbeziehung ist Chance und Risiko zugleich. Sie fördert die Selbstständigkeit beider Partner und ermöglicht ein inniges Zusammensein ohne nervenden Alltagsstress.

    Anders herum bestehen die Gefahren der allmählichen Entfremdung, das Fehlen gemeinsamer Ziele und die Entbehrung menschlicher Wärme.

    Fern- und Wochenendbeziehungen können durchaus positive Effekte haben Grund für die Fern- oder Wochenendbeziehung ist in der Regel das Geld. Bietet sich in einer weit entfernten Stadt eine große berufliche Chance, muss ein Partner zum Pendler werden, während der andere weiterhin die private Umgebung hütet.

    Eine solche Fernbeziehung kann allerdings auch seine Vorzüge haben. Der alleinige Umgang mit Familie und Alltag führt zu einer gesteigerten Selbstständigkeit des jeweiligen Partners. Besonders Frauen profitieren von der „freien“ Zeit. Sie lernen ihre Freiräume zu genießen. Statt sich immer nach dem Partner zu richten, sind nun Unternehmungen mit Freundinnen an der Tagesordnung. So fördern Fernbeziehungen sogar die weibliche Emanzipation.

    Sexleben profitiert

    Nach Studien profitiert das Sexualleben zwischen den beiden Partnern ganz besonders. Der ständige Wechsel zwischen Nähe und Distanz macht es möglich, den Partner noch einmal neu zu entdecken. Die Zeiten zu zweit sind dann weniger von Streitereien um Lappalien als vielmehr vom Liebesgeflüster geprägt.

    Die Schattenseiten einer Fernbeziehung

    Natürlich kann die Entwicklung auch genauso in die andere Richtung gehen. So besteht durchaus die Gefahr, sich über einen längeren Zeitraum auseinander zu leben. Allein die Tatsache, dass der zurückgebliebene Partner zu Hause auch allein alles im Griff hat, kann dem pendelnden Beziehungsteil ein Dorn im Auge sein. Er kommt sich nur allzu schnell überflüssig vor, da er in Alltagsentscheidungen nicht mehr einbezogen wird.

    Fernbeziehungen nehmen weiter zu

    Der Trend geht eindeutig zur Fern- oder Wochenendbeziehung. Die heutzutage geforderte Flexibilität im beruflichen Alltag lässt vielen kaum eine andere Wahl. Den größten Anteil aller Fernbeziehungen führen derzeit Menschen unter 30 Jahren.

    Telefon, Handy und Internet sind die Mittel, mit denen versucht wird, die räumliche Distanz so klein wie möglich erscheinen zu lassen. Das hilft zwar, dem Auseinanderleben entgegen zu wirken, mögliche Probleme können damit aber nicht gelöst werden. Um auch dauerhaft eine glückliche Beziehung führen zu können, sollte möglichst versucht werden, die Fernbeziehung nur über einen gewissen Zeitraum bestehen zu lassen.

    Fazit

    Neben den knappen Finanzen können viele Faktoren Grund für eine Fernbeziehung sein. Im Zeitalter des Internets treffen sich immer wieder Menschen aus völlig verschiedenen Regionen und verlieben sich. Familie, Freunde und Arbeit halten beide Partner mehr oder weniger an den aktuellen Wohnsitz gefesselt. Per Fernbeziehung lässt sich allerdings über einen längeren Zeitraum erkennen, ob ein Zusammenleben dauerhaft in Frage kommt.

    Funktioniert diese „Probe“, kann in Ruhe über ein Zusammenleben unter einem Dach nachgedacht werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelTausende Stellen beim Zoll nicht besetzt
    Nächster Artikel Habeck will Impfstoff-Allianz mit den USA
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    38 Prozent der Frauen würden mit Erlaubnis fremdgehen

    2 min

    Unglaubliche Bilder zeigen unsere Welt

    1 min

    Frauenpower in neuem Gewand

    7 min

    Die besten Konter für „Du siehst aber schlecht aus!“

    3 min

    Warum Du noch heute lernen solltest, NEIN! zu sagen

    3 min

    So konterst Du fiese Sprüche zu Deinem Gewicht

    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken