
Foto: Alliance | Shutterstock
Die Weihnachtszeit ist in vollem Gange und es wird viel geschlemmt. Manch einer vergisst alle guten Vorsätze der gesunden Ernährung und langt besonders im letzten Monat des Jahres richtig zu. Hinzu kommen Weihnachtsfeiern, die privat unter Freunden und in der Familie sowie mit Arbeitskollegen gefeiert werden.
Wer ein paar Tage die Regeln der gesunden Ernährung außer Acht lässt, muss keine Panik vor der Waage haben. Jedoch kann die Waage ausschlagen, wenn der komplette Monat zum Naschen und Sündigen genutzt wird. Gesunde Ernährung muss aber nicht in Extremen ausarten – etwa dem kompletten Verzicht auf Weihnachtsnaschereien oder Festessen. Für eine gesunde und genussvolle Adventszeit gibt es keine Einschränkungen, nur ein paar Regeln, die zu beachten sind.
In der vorweihnachtlichen Adventszeit möchte kaum jemand auf Süßes verzichten. Die Antwort auf das „Wie“ ist ganz einfach: Selbst backen statt kaufen. Heute backen immer weniger Menschen Kuchen und Plätzchen selbst – der Handel lockt mit Bequemlichkeit, großer Auswahl und perfektionierten Rezepturen. Doch Vorsicht! In vielen Fertigprodukten, die als für die gesunde Ernährung geeignet beworben werden, sind versteckte Figurkiller enthalten. Gerade fettreduzierte Produkte enthalten oft große Mengen an Zucker.
Selbst backen

Foto: BlueOrange Studio | Shutterstock
Zum Plätzchen backen braucht es nicht viel Geschick. Das passende Rezept, Ausstechformen und Deko zur Verzierung. Auch Kinder haben sehr viel Spaß am Backen, darum sollten sie unbedingt mit einbezogen werden. So lernen sie, das gesunde Ernährung nicht nur aus Obst und Gemüse besteht. Ein geeigneter Teig für Plätzchen ist zum Beispiel ein Vollkorn-Mürbeteig mit Dinkel-Vollkornmehl.
Damit lassen sich auch leckere Torten zaubern. Als Alternative zu Plätzchen sind auch Bratäpfel mit Zimt, Rosinen und Nelken empfehlenswert. Das passt zur Weihnachtszeit und ist zudem gesund. Zimt hat die vorteilhafte Eigenschaft, dass er den Stoffwechsel ankurbelt und den Blutzucker senkt. Wenn es dann doch unbedingt schokoladig sein muss, kann auf selbst gebackene Schoko Lebkuchen zurückgegriffen werden, die mit Vollkornmehl, Roh-Rohrzucker und Honig gebacken werden.
Kalorienarme Weihnachtsgerichte

Foto: Poznyakov | Shutterstock
Auch die herzhafte Küche kann in der Weihnachtszeit sehr schmackhaft, aber dennoch gesund gestaltet werden. Zum Beispiel ist ein Hühner-Curry mit Basmatireis eine wahre Gaumenfreude. Auch überbackene Lachsfilets mit Roter Beete oder ein würziger Putenschmorbraten, angereichert mit verschiedenen Gemüsesorten, sind nahrhafte und vor allem gesunde Alternativen zur fettigen Weihnachtsgans.
Wer auf Tradition nicht verzichten möchte, zaubert an Heiligabend einen leckeren Kartoffelsalat, bei dem die Mayonnaise durch eine klassische Gemüsebrühe ersetzt wird. Hinzugefügt werden Gurken und Dill, Zwiebeln und Rapsöl.
Schlemmen in der Weihnachtszeit muss mit der bunten Rezeptvielfalt keine Sünde sein und es muss auch auf nichts verzichtet werden. Zu beachten sind allerdings zwei Regeln: Genießen Sie in Maßen und bewegen sie sich ausreichend.
Was sind Deine Tipps für kalorienarme und trotzdem leckere Weihnachten?
Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Lesern.