Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Amthor: Keine Äquidistanz zwischen China und den USA
    Nachrichten

    Amthor: Keine Äquidistanz zwischen China und den USA

    News Redaktion News Redaktion25.11.19↻ 02.09.22

    Philipp Amthor, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Philipp Amthor, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den Äußerungen von Wirtschaftsminister Peter Altmaier zum 5G-Ausbau hat sich der CDU-Innenexperte Philipp Amthor klar von seinem Parteikollegen abgegrenzt. „Wir dürfen auf gar keinen Fall den Eindruck einer Äquidistanz zwischen China und den USA aufkommen lassen. Die USA teilen als westlicher Rechtsstaat unsere Werte und wir arbeiten mit ihren Nachrichtendiensten eng und gut im Kampf gegen Terror und Unfreiheit zusammen, während die chinesischen Dienste vor allem der freiheitsunterdrückenden Kommunistischen Partei Chinas dienen“, sagte Amthor der „Bild“ (Dienstagsausgabe).

    Eine Relativierung des CDU-Parteitagsbeschlusses zum Thema Huawei schließt Amthor aus: „Unser Parteitagsbeschluss stellt sich klar gegen 5G-Ausrüster, die unter durchgreifendem staatlichen Einfluss stehen. Das ist bei den chinesischen Ausrüstern offensichtlich der Fall und nicht zu leugnen. Eine anderslautende Umdeutung des Parteitagsbeschlusses wäre ein offener Affront gegenüber den vielen Bundestagskollegen, die sich für diesen Antrag eingesetzt haben.“ Der CDU-Parteitag in Leipzig verabschiedete am Samstag einen Antrag, nach dem garantiert werden soll, dass kein „fremdes Land“ – ob demokratisch oder undemokratisch – die Sicherheit des künftigen Hochleistungsmobilfunknetzes gefährden dürfe.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAltmaier verteidigt Äußerungen über China und USA
    Nächster Artikel DAX legt zu – Infineon-Aktie vorne
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
    1 min
    General sieht in Litauen-Brigade „ganz starken deutschen Beitrag“
    1 min
    Bericht: AfD-Parteispitze dringt auf Abgrenzung zu Sellner
    1 min
    Linnemann sieht Adenauer-Haus als „Denkfabrik“
    1 min
    Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
    1 min
    Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken